Nicht wegen des herrlichen Wetters, sondern um sich vor Ort ein Bild zu machen, begann die Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses mit Dorferneuerung mit drei Open-Air-Terminen in Thurndorf und Pfaffenstetten. Wegen einer Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses in Thurndorf wurde zunächst das Landratsamt gehört, und nach der Besichtigung in Pfaffenstetten sahen die Räte keine Notwendigkeit einer Grabenverrohrung.
Zurück im Rathaus gab es keine Einwände bei den Bauanträgen für die Grundstücke mit der Flurnummer 1195/1 (Gemarkung Treinreuth), Flurnummer 251/1 (Gemarkung Kirchenthumbach) sowie Flurnummer 600/1 (Gemarkung Heinersreuth). Auf dem Verwaltungsweg bereits weitergeleitet worden seien die Bauanträge für die Grundstücke Flurnummer 250/6 (Gemarkung Kirchenthumbach) und Flurnummer 143/6 (Gemarkung Thurndorf). Für das Gewerbegebiet Weiherwiesen lag ein erster Bauantrag vor, der im Genehmigungsfreistellungsverfahren bereits weitergeleitet wurde.
Der Markt Kirchenthumbach stellte ebenfalls zwei Bauanträge. Es sollen Werbetafeln in der Eschenbacher sowie in der Auerbacher Straße errichtet werden. Die zwei Tafeln mit einer Größe von vier mal drei Meter sollen auf das Gewerbegebiet Weiherwiesen sowie das Baugebiet Sandbrunnen hinweisen. Der Standort in der Eschenbacher Straße sei genau richtig. Für die Auerbacher Straße würden noch Alternativen gesucht. Zweiter Bürgermeister Josef Schreglmann teilte zudemmit, dass Mathias Hensch zwecks der Schautafel in Thurndorf noch einige Fragen hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.