Kirchenthumbach
11.12.2019 - 13:40 Uhr

"Burgringzauber" geht über den Äther

Auch mit kleinen Dingen und niedrigen Preisen landesweit positiv bekannt werden: Das gelingt dem Handwerker- und Gewerbeverein: Bei seinem "Burgringzauber" punktet er mit dem preisgünstigten Glühwein in ganz Bayern.

"Burgringzauber" 2019. Bild: ü
"Burgringzauber" 2019.

Das Haferl gab es für zwei Euro, der Kinderglühwein für 1,50 Euro je Tasse war ebenfalls ein Rekord. Der Radiosender Antenne Bayern, der die Aktion "Glühwein-Suche" gestartet hatte, übertrug die Veranstaltung live und machte damit Kirchenthumbach ein Stück mehr bekannt.

Zwar war das Wetter alles andere als von himmlisch-freundlicher Qualität, dennoch waren die Standbetreiber beim "Burgringzauber" zufrieden. "Uns geht es um die Sache und nicht um überquellende Geldkassen", war zu hören. Die besondere Art von Vorweihnachtsfeier fand im Garten der Gastwirtschaft "Biemichl" hinter der Kirche statt.

Der "Biemichl"-Garten war dafür von den Frauen des Handwerker- und Gewerbevereins mit glitzernden Lichtern und vorweihnachtlichem Ambiente geschmückt worden. Trotz gelegentlichen Nieselregens bot sich den Besuchern eine heimelige Atmosphäre. Holzfeuerstellen sorgten dafür, dass die äußeren Körperpartien warm blieben. Für die innere Hitze sorgten Glühwein, "Burgringfeuer" und Cocktails. Der Blaskapelle oblag die musikalische Umrahmung.

Das Angebot an Kulinarischem konnte sich sehen und genießen lassen. Der Sportclub bot Getränke und Popcorn an, die Wanderfreunde Hamburger und Bratwürste, der Elternbeirat des Kinderhauses hatte Lachs- und Fischsemmeln sowie Glühwein im Angebot und die Faschingsgesellschaft hatte Cocktails und Pommes zu bieten. Die Abteilung "First Responder" der Feuerwehr fuhr mit der Gulaschkanone auf. Einen schweren Pizzaofen karrte Richard Haberberger an, während die Christliche Wählergemeinschaft (CWG) Kartoffelsuppe wahlweise mit oder ohne Würstchen im Sortiment hat.

Traditionell bot die Blaskapelle das legendäre "Burgringfeuer" an. Der gastgebende Handwerker- und Gewerbeverein beglückte die Gäste aus nah und fern mit dem Getränk "Eisenhut". Marion Eller bot Crêpes und heiße Schokolade an, während Hausherrin Mechthilde Eisend-Smith Schnitzelsandwiches und Getränke des Hauses auf der Karte stehen hatte.

Doch bevor das erste Haferl Glühwein und das angewärmte Seidl Bier über den Tresen ging, wurde in der Pfarrkirche ein Gottesdienst mit Pfarrer Augustin Lobo gefeiert. Musikalisch gestaltet wurde er von Bläsern der Blaskapelle Kirchenthumbach.

"Burgringfeuer" 2019. Bild: ü
"Burgringfeuer" 2019.
"Burgringfeuer" 2019. Bild: ü
"Burgringfeuer" 2019.
"Burgringfeuer" 2019. Bild: ü
"Burgringfeuer" 2019.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.