Kirchenthumbach
06.12.2022 - 10:26 Uhr

Chor Polyphonia und Blaskapelle Kirchenthumbach begeistern bei Konzert

Wenn ein Chor und eine Blaskapelle gemeinsame Sache machen, kommt ein ganz besonderer Klang am Ende heraus. Dies durfte das Publikum in der Pfarrkirche in Kirchenthumbach nun live erleben und sich dabei in Weihnachtsstimmung bringen.

Das erste gemeinsame Weihnachtskonzert des Chor Polyphonia und der Blaskapelle Kirchenthumbach ist beim Publikum sehr gut angekommen. „Joy to the world – Chorgesang trifft Blasmusik" lautete das Motto des Konzertes. Die Pfarrkirche platzte bereits 20 Minuten vor Beginn förmlich aus allen Nähten. Eilig wurden noch Stühle organisiert, damit die vielen stehenden Zuhörer auch noch einen Sitzplatz bekamen.

Und der Aufwand sollte sich lohnen, denn am Ende waren die Besucher begeistert. Dass die Darbietungen nicht nur den Zuhörern sondern auch den Akteuren selbst gefallen hatten, zeigte sich spätestens am Ende des Konzertes, als sich die beiden musikalischen Leiter Anna Gräb (Chor) und Jürgen Böhme (Blaskapelle) gemeinsam zufrieden verbeugten und die Akteure dazu klatschten.

Stimmung und Teamgeist

Bei diesem Konzert war alles geboten, was das Erlebnis Musik ausmacht: Stimmung, Gefühl, Rhythmus, Unterhaltung und Teamgeist. Die Aufstellung der 37 Akteure hintereinander wurde zu einem Miteinander, wie man es selten bei zwei so unterschiedlichen Klangkörpern erlebt. Auch die einzelnen Auftritte hatten es in sich. Ob es nun die humorvollen Moderationen von Tobias Gräb oder Daniel Zeitler, die solistischen Einlagen der Sängerinnen und Sänger oder der hervorragend aufgelegte Trompeter der Blaskapelle, Lukas Brendel, waren – die Besucher hatten ihre Freude.

Höhepunkte waren die gemeinsamen Beiträge von Chor und Blaskapelle bei Stücken wie „Spirit of Gospel“ von Siegmund Goldhammer und der „Gefangenenchor“ von Giuseppe Verdi. Im Medley wurden bekannte Gospelstücke wie „Swing low, sweet chariot“, „Jericho“, „O happy day“ und „Down by the riverside“ zu einem Gesamtkunstwerk arrangiert, das die Zuhörer in der Pfarrkirche begeisterte.

"Oh du fröhliche"

In ihren separaten Aufführungen wählten die Musiker Lieder unterschiedlicher Genres. So spielte die Blaskapelle neben geistlichen und weltlichen Stücken auch moderne Weihnachtsstücke. Beim Chor gab es eine ausgewogene Mischung aus traditionellen, klassischen und modernen neuen Weihnachtsstücken. Das Publikum belohnten die Akteure für ihre überzeugende Leistung am Ende mit minutenlangen stehenden Ovationen. Das Konzert endete passend zur Vorweihnachtszeit mit dem gemeinsamen Lied „Oh du fröhliche“. Im Anschluss traf man sich noch am Turnerplatz bei Glühwein und Bratwurst.

Hintergrund :

Chor und Blaskapelle

  • Chor Polyphonia: Begriff stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Mehrstimmigkeit“; circa 25 Mitglieder im Alter zwischen 14 und 28 Jahren; Vorsitzender: Tobias Gräb; Musikalische Leitung: Anna Gräb
  • Blaskapelle: Traditionelle bayerisch-böhmische Blasmusik und moderne Rhythmen und Melodien; circa 25 Musikerinnen und Musiker; Vorsitzender: Sebastian Dimler; Musikalische Leitung: Jürgen Böhme
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.