Kirchenthumbach
02.12.2022 - 15:35 Uhr

Chor Polyphonia trifft auf Blaskapelle: Erster gemeinsamer Auftritt am Sonntag

Ein gemeinsames Konzert von Chor und Orchester ist nicht ungewöhnlich, aber ein Chor begleitet von einem tonstarken Blasorchester? Dass es geht, beweisen die Blaskapelle und der Chor Polyphonia aus Kirchenthumbach bei einem gemeinsamen Weihnachtskonzert. Die Idee für dieses Konzert am Sonntag, 4. Dezember um 16 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt hatte der erste Vorsitzende des Chors, Tobias Gräb. Da einige Mitglieder des Blaskapellenvorstandes auch im Chor singen, wurde die Idee schnell aufgegriffen und vom Dirigenten gleich unterstützt.

Um den Anspruch beider Gruppen abzudecken und eine gute Balance zu halten, mussten auch die Stücke passend für Chor und Orchester ausgewählt werden. Jürgen Böhme, Dirigent der Blaskapelle unterbreitete den Vorschlag, zusammen ein Gospel-Medley einzustudieren und aufzuführen. Schnell wurde mit den proben begonnen. Nach und nach wurden immer mehr Vorschläge für gemeinsame Stücke gesammelt, welche aufgrund von Zeitknappheit leider in diesem Jahr noch nicht alle realisiert werden können. Vielleicht folgen weitere gemeinsame Konzerte.

Die Resonanz bei Sängern und Musikern sei schon nach den ersten Proben positiv gewesen, heißt es. Der besondere Reiz dieses Konzertes liege in der Kombination der Blasmusik mit dem Chor. Beide Klangkörper werden auch einzeln einige Lieder unterschiedlicher Genres zum Besten geben. Es gibt mehrere Blöcke, die aufeinander abgestimmt sind. So wird die Blaskapelle neben geistlichen und weltlichen Stücken auch moderne Pop-Weihnachtsstücke erklingen lassen. Bei dem Chor Polyphonia wird es eine ausgewogene Mischung aus traditionellen klassischen und modernen neuen Weihnachtsstücken geben. Das Konzertprogramm umfasst insgesamt Werke aus der Zeitspanne vom späten 14. bis zum späten 20. Jahrhundert. Zwischen den Liedern und Musikstücken wird es kurze Moderationen geben.

Das Weihnachtskonzert ist am Sonntag, 4. Dezember um 16 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die musikalische Darbietung treffen sich Publikum und Künstler am Turnerplatz zum Gespräch. Für warme und kalte Getränke sowie Speisen ist gesorgt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.