Statt alter Kreidetafeln können die Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule Kirchenthumbach ihren Unterricht nun mit sechs modernen digitalen Tafeln gestalten, die jeweils durch einen zusätzlichen Laptop und eine Dokumentenkamera ergänzt wurden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, mobile Endgeräte über das gut ausgebaute WLAN mit der Tafel zu verbinden.
Auch Fachräume ausgestatet
Modernste Technik findet man aber nicht nur in den Klassenzimmern, sondern auch in den Fachräumen, die ebenfalls mit Laptops, Projektoren und Dokumentenkameras ausgestattet wurden. Zusätzlich stehen zwei neue Tablet-Koffer mit je 20 Geräten zur Verfügung, die schon jetzt permanent im Unterricht zum Einsatz kommen. Die Anschaffung des neuen Systems mit interaktiven Whiteboard und Tablets kostete 37.000 Euro. Der Freistaat Bayern fördert das Projekt mit 90 Prozent.
Gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Kürzinger ging die Schule jetzt mit der neuesten Ausstattung an den Start. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden nach den Worten von Rektorin Andrea Wolfram und Fachberater für Informatik Benedikt Heinl die Lehrkräfte durch schulinterne Fortbildungen, Schulungen auf Schulamtsebene, vielfältige Online-Kurse und durch Referenten des Referentennetzwerks Digitale Bildung Grund- und Mittelschule Oberpfalz auf das neue System sowie auf den Umgang mit den Geräten geschult.
Software auf modernem Stand
Neben der Hardware gehört auch die entsprechende Software dazu. Zur Verfügung steht unter anderem das elektronisches Informationssystem edoop, das die Kommunikation mit den Eltern optimieren soll. Außerdem setzt die Schule auf die Dienste der BayernCloud Schule, die nicht nur dem Datenschutz entsprechen, sondern kontinuierlich erweitert werden. So wird es bald neben der Lernplattform Mebis, den dienstlichen E-Mail-Postfächern und dem Videokonferenz-Tool Visavid, einen Cloudspeicher, einen Messenger-Dienst und verschiedene Web-Office-Anwendungen geben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.