Kirchenthumbach
05.11.2018 - 16:31 Uhr

Drei neue Prinzenpaare

Vorstellung beim Rathaussturm am Sonntag.

Die Weichen für die Faschingssaison 2019 sind gestellt. Am Sonntag, 11. November, um 11.11 Uhr stürmt die IG Faschingszug das Rathaus. Erstmals gibt es drei Prinzenpaare. Wer es ist, dieses Geheimnis wird am Sonntag gelüftet. Bild: lep
Die Weichen für die Faschingssaison 2019 sind gestellt. Am Sonntag, 11. November, um 11.11 Uhr stürmt die IG Faschingszug das Rathaus. Erstmals gibt es drei Prinzenpaare. Wer es ist, dieses Geheimnis wird am Sonntag gelüftet.

Die Weichen für die Faschingssession 2019 sind gestellt. Die Interessengemeinschaft Faschingszug hat für die nächsten beiden Jahre erstmals drei Prinzenpaare: ein Kinder-, ein Erwachsenen- sowie ein Seniorenprinzenpaar. Ihre Namen werden noch unter Verschluss gehalten.

Ihren ersten Auftritt haben die neuen Prinzenpaare und die IG Faschingszug am Sonntag, 11. November, um 11.11 Uhr. Dann beginnt der mittlerweile zur Tradition gewordene Rathaussturm. Bürgermeister Jürgen Kürzinger wird die Geschicke der Marktgemeinde sowie die hoffentlich gut gefüllte Kasse bis Aschermittwoch in die Hände der Tollitäten legen müssen.

Begleitet wird das ganze Spektakel von einzelnen Musikern der Blaskapelle. Im Anschluss kehrt die närrische Gesellschaft in der Gaststätte "Melber" ein.

Die Planungen für den siebten Faschingszug laufen ebenfalls bereits auf Hochtouren. Der Gaudiwurm wird sich am Faschingssamstag, 2. März 2019, ab 14.14 Uhr durch die Straßen von Kirchenthumbach schlängeln.

Aufstellung ist wie vor zwei Jahren in der Auerbacher Straße. Der Faschingszug bewegt sich dann über den Marktplatz hinauf in die Bayreuther Straße bis zum Parkplatz der Heberbräuhalle, wo die große "After-Zug-Party" gefeiert wird.

Zum zweiten Mal organisiert die Interessengemeinschaft Faschingszug 2019 wieder eine Abendveranstaltung mit Live-Musik. Die große Faschingssause in der Heberbräuhalle startet um 18 Uhr. Ausgeschenkt werden die süffigen Krawandorfer Biere. Damit auch garantiert keine Kehle trocken bleibt, gibt es zusätzlich eine Bar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.