Kirchenthumbach
19.10.2018 - 11:28 Uhr

Falsches Glück und Vorurteile

Herzschmerz, Midlife-Crisis und Geschlechterkampf: In Kirchenthumbach herrscht bald Unruhe. Genauer gesagt, ab 9. November.

Die Theatergruppe Kirchenthumbach spielt heuer das Stück "Was dem einen recht ist." Das siebenköpfige Ensemble probt schon seit vielen Wochen für die Boulevardkomödie. Premiere ist Freitag, 9. November um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum. Die Darsteller von links: Peter Eller, Karin Rupprecht-Horn, Margit Steger, Tanja Groß, Sabine Kißler, Stefan Schober und Gabi Strauß Bild: ü
Die Theatergruppe Kirchenthumbach spielt heuer das Stück "Was dem einen recht ist." Das siebenköpfige Ensemble probt schon seit vielen Wochen für die Boulevardkomödie. Premiere ist Freitag, 9. November um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum. Die Darsteller von links: Peter Eller, Karin Rupprecht-Horn, Margit Steger, Tanja Groß, Sabine Kißler, Stefan Schober und Gabi Strauß

Die Kirchenthumbacher Theatertage stehen bevor. Diesmal präsentieren die Schauspieler im Pfarrzentrum das Stück "Was dem einen recht ist" auf - ein Klassiker der Boulevardkomödie von Donald R. Wilde. Premiere ist am Freitag, 9. November, um 19.30 Uhr.

Die Komödie ist mitten aus dem Leben herausgegriffen und zeigt ein Ehepaar im Geschlechterkampf. Patricia ist seit 30 Jahren glücklich verheiratet - denkt sie. Doch ausgerechnet auf der Party zu seinem 60. Geburtstag lehrt sie ihr Mann Paul, ein erfolgreicher Chirurg, in aller Öffentlichkeit eines Besseren. Vor der versammelten Partygesellschaft gibt er bekannt, auf der Stelle in ein neues Leben starten zu wollen und ist dann mal weg. Natürlich nicht allein, sondern mit einer neuen Frau an seiner Seite: die 29-jährigen Krankenschwester Susan Harris.

Ein Glück, dass die geschockte Patricia gute Freundinnen hat, die sie auffangen und langsam wieder aufrichten. Der Umstand "älterer Mann mit wesentlich jüngerer Frau" spielt in diesem Fall - zumindest moralisch - keine Rolle. Ganz anders sieht es dagegen aus, als Patricia ihrerseits einen um viele Jahre jüngeren Mann kennenlernt.

Eine treffsichere Midlife-Crisis-Komödie, die sich erfrischend offen mit gesellschaftlich sanktionierter Doppelmoral, überkommenen Vorurteilen und verlogenem Vorzeigeglück auseinandersetzt, dabei durch vielschichtig gezeichnete, nachvollziehbare Charaktere besticht und mit geschliffenen Dialogen, nachdenklichen Momenten und vor allem einer großen Portion Situationskomik für beste Unterhaltung sorgt. Damit alles sitzt, probt das siebenköpfige Ensemble schon seit Wochen für die Boulevardkomödie.

Weitere Aufführungen sind am Samstag, 10. November, sowie Freitag und Samstag, 16. und 17. November, jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Sankt Josef. Eine Nachmittagsvorstellung gibt es am Sonntag, 11. November, um 16.30 Uhr. Das siebenköpfige Ensemble um Vorsitzende Gabi Strauß und Regisseur Thomas Frankenberger verspricht Spannung, Witz und Intelligenz. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 22. Oktober. Tickets gibt es an den Schaltern der Raiffeisenbank und der Sparkasse sowie über NT-Ticket.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.