Kirchenthumbach
19.12.2018 - 17:39 Uhr

Feuriges Winterland

"Ein Tag statt zwei Tage": Die Zweifel sind schnell weg. Das Experiment ist geglückt - oder wie ein Insider sagt: "Alles hout hi'ghaut." Der etwas andere Weihnachtsmarkt des Handwerker- und Gewerbevereins ist eine super Sache.

Das Angebot an Kulinarischem kann sich sehen und genießen lassen. Bild: ü
Das Angebot an Kulinarischem kann sich sehen und genießen lassen.

Die kritischen Stimmen der Bedenkenträger waren schnell verstummt. Der eintägige "Burgringzauber", wie die vorweihnachtliche Feier genannt wurde, fand von allen Lob und Anerkennung.

Als Ort dafür war nicht der Marktplatz, sondern der Garten der Gastwirtschaft "Biemichl" im Burgring unweit der Kirche gewählt worden. In dem einstigen "Hempfling-Anwesen" wurden früher das Salz zwischengelagert, Schweine und Ochsen geschlachtet und vermarktet. Die Kutscher und Rossknechte der Salzfuhrwerke ließen in der Taverne "in der Windt" den Abend bei ein paar Humpen Bier ausklingen.

Doch weg von der Geschichte und zurück zur Gegenwart. Der "Biemichl-Garten" war für den "Burgringzauber" mit adventlichem Ambiente in ein glitzerndes Winterland verwandelt worden. Heimelige Atmosphäre vermittelten die Holzfeuerstellen, die dafür sorgten, dass die äußeren Körperpartien warm blieben. Für die innere Hitze sorgten Glühwein, das legendäre "Burgringfeuer" und Cocktails. Das Angebot an Kulinarischem konnte sich sehen und genießen lassen: Es gab Gulasch im Brotlaib, Pizzen, Bratwürste und Burger, Fischsemmeln und viel Süßes - reichend von Crêpes bis hin zu Früchtespießen. Zahlreiche Vereine beteiligten sich an der Veranstaltung. So die Fußballabteilung des Sportclubs, der Förderverein des Kindergartens, die Frauen des Handwerker- und Gewerbevereins, die Borussenfreunde, die Wanderfreunde und die Blaskapelle, die nicht nur "Burgringfeuer" ausschenkte, sondern die vielen Gäste mit auch winterlichen und weihnachtlichen Weisen unterhielt. Hinzu kamen der Pizzastand vom "Russerer-Richard" und ein Crêpes-Stand. Außerdem konnten sich die Besucher in der Bierwirtschaft bei der "Biemichl-Mechthilde" am Kachelofen bei einem "Seidl" aufwärmen. Dass es die Weihnachtssterne am Firmament doch gibt, stellte ein Gönner des Handwerker- und Gewerbevereins unter Beweis. Er überraschte die Gäste mit einem adventlichen Feuerwerk.

Bevor das erste Haferl Glühwein über den Tresen ging, wurde zum Auftakt des "Burgringzaubers" ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Handwerker- und Gewerbeverein in der Pfarrkirche gefeiert. Musikalisch gestaltet wurde die Messe vom Duo Nina Amann und Christoph Brunner.

Der "Biemichl-Garten" ist für den "Burgringzauber" in adventliches Ambiente gehüllt worden. Bild: ü
Der "Biemichl-Garten" ist für den "Burgringzauber" in adventliches Ambiente gehüllt worden.
Zahlreiche Besucher kommen zum Schauen, Staunen und Genießen. Bild: ü
Zahlreiche Besucher kommen zum Schauen, Staunen und Genießen.
Weihnachtliche Weisen lässt die Blaskapelle zur musikalischen Unterhaltung der Gäste erklingen. Bild: ü
Weihnachtliche Weisen lässt die Blaskapelle zur musikalischen Unterhaltung der Gäste erklingen.
Adventliches Feuerwerk. Bild: ü
Adventliches Feuerwerk.
Im Garten der Gastwirtschaft „Biemichl“ drängen sich Stände, Vereine und Besucher. In farbenprächtigem adventlichen Ambiente veranstaltet der Handwerker- und Gewerbeverein dort erstmals den „Burgringzauber“. Bild: ü
Im Garten der Gastwirtschaft „Biemichl“ drängen sich Stände, Vereine und Besucher. In farbenprächtigem adventlichen Ambiente veranstaltet der Handwerker- und Gewerbeverein dort erstmals den „Burgringzauber“.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.