Aktuell zähle der Verein 78 Mitglieder, teilte in der Jahreshauptversammlung Vorsitzender Hermann Paulus, der auch die nächsten zwei Jahre den Verein führen wird, mit. Bei der Überprüfung der Mitgliederliste sei ihm jedoch aufgefallen, dass ein Großteil der Förderer in die Jahre gekommen sei. Es müsse damit gerechnet werden, dass der Mitgliederstand relativ rasch abnehmen könnte. Paulus bat deshalb darum, die Eltern, deren Kinder beim SCK Sport treiben - vor allem die mit Fußball- und Tennisspielen beginnen -, auf die Möglichkeit einer Mitgliedschaft im Förderverein anzusprechen.
Bei einer Vorstandsitzung seien die Ausschüttung sowie das 30-jährige Bestehen des Fördervereins besprochen worden, berichtete Paulus. Dabei sei es auch um die Ehrung langjähriger Mitglieder und um die Gründungsmitglieder gegangen. Der Vorsitzende dankte dem Vorstandsgremium, den Mitgliedern sowie den Spendern, die mit ihren finanziellen Zuwendungen die Jugendarbeit des Sportclubs fördern.
Nicht unerwähnt ließ er das Ableben von Albert Dobmann, der sich beim Sportclub wie auch bei den Förderern sehr verdient gemacht habe. Im Verein habe er viele Jahre als Beisitzer des Vorstands mitgearbeitet. Dank zollte Paulus auch Peter Böhme, der von 2001 bis 2019 das Amt des Schriftführers ausgeübt habe und aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl antrete. In seinen Dank schloss er auch Norbert Geyer ein, der die Einladungen zur Jahreshauptversammlung verteilt und so den Verein die Portokosten erspart habe.
Kassier Christian Perl erläuterte die Kassenlage für das Geschäftsjahr 2018. Für die Abteilungen Fußball und Tennis seien 3000 Euro an den Sportclub geflossen. Verwendet werden die Mittel für Schiedsrichtergebühren, Hallenturniere, Trainerhonorare und-kosten sowie die Anschaffung von Übungsgeräten für das Kindertraining. Auch Perl warb um neue Mitglieder.
In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Jürgen Kürzinger das Engagement des Vorstands. SCK- Vorsitzender Gerhard Lindner bedankte sich für die finanziellen Unterstützungen seit nun schon 30 Jahren. Diese würden dem Sportclub sehr gut tun, da dieser ständig hohe Ausgaben habe. Angemeldet für den Spielbetrieb seien derzeit 13 Fußballmannschaften und vier Tennisteams, informierte Lindner.
Neue Schriftführerin
In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins des SC Kirchenthumbach standen Neuwahlen des gesamten Vorstands an. Dabei mussten zwei Positionen neu besetzt werden. Im Amt des Vorsitzenden bestätigt wurde Hermann Paulus, auch sein Stellvertreter Dr. Eduard Schreglmann wurde wiedergewählt. Neue Schriftführerin ist Caroline Sobirey, die Finanzen verwaltet wie bisher Christian Perl. Zur Beisitzern wurden Heinz Biersack und Norbert Geyer gewählt, der den Posten von Albert Dobmann übernahm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.