Die Mittagsbetreuung hatte bisher das Kinderhaus Sankt Elisabeth angeboten. Die Kinderkrippe brauchte jedoch mehr Platz und in der Schule sei nun alles unter einem Dach, heißt es zur Begründung. Die Offene Ganztagsschule (OGTS) befindet sich nun im ehemaligen Musikraum sowie in der umgestalteten Küche mit Aufenthaltsraum. Die pädagogischen Fachkräfte Simone Plößner, Barbara Raps und Michaela Walberer freuen sich schon auf ihre neuen Aufgaben.
Schulleitung und Marktgemeinde konnten zudem einen Kooperationspartner als Träger für die OGTS finden. Die Gesellschaft für Förderung beruflicher und sozialer Integration, kurz „gfi“, mit Sitz in Weiden hat mit über 15 Jahren langjährige Erfahrung. Sehr zufrieden zeigt sich Schulleiterin Andrea Wolfram. Sie lobte die neuen Möglichkeiten pädagogischer Arbeit. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei der Grundgedanke für die Einrichtung des neuen Angebots gewesen.
An fünf Tagen werden zwei Gruppen angeboten. Eine Kurzgruppe bis 14 Uhr. Hier sind derzeit 25 Kinder gemeldet sowie eine Langruppe bis 16 Uhr. Hier sind es sogar 34 Kinder. Es gibt auch Mittagsverpflegung. Die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule ist kostenfrei, lediglich die Kosten für das Mittagessen sind von den Eltern zu tragen. Der Schulvormittag ist vom Nachmittagsangebot durch eine Mittagspause getrennt. Nach dem Mittagessen gibt es eine kurze Spiel- und Entspannungspause. Danach machen die Schüler selbständig ihre Hausaufgaben. Sie werden von den Fachkräften begleitet und erhalten die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen. Im Anschluss werden musische, künstlerische, kreative und sportliche Aktivitäten angeboten. Kooperationen mit Musikschule und Vereinen werden dabei angestrebt.
Spielsachen gesucht
Die Grund- und Mittelschule benötigt für die Offene Ganztagsschule noch Spielsachen. Wer Lego oder Playmobil übrig hat, kann es gerne zur Verfügung stellen. Des Weiteren werden Stoffe, Knöpfe, Kordeln, Moosgummi und weiteres Bastelmaterial gesucht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.