Kirchenthumbach
12.06.2022 - 10:12 Uhr

Gedächtnistraining für Senioren in Kirchenthumbach

Im Stuhlkreis wurde in entspannter, lustiger Atmosphäre einige Übungen für das Gedächtnis gemacht. An dem Nachmittag brachten sich einige Firmbewerber/innen mit Bedienen und den anschließenden Stuhlkreis fleißig mit ein. Bild: lep
Im Stuhlkreis wurde in entspannter, lustiger Atmosphäre einige Übungen für das Gedächtnis gemacht. An dem Nachmittag brachten sich einige Firmbewerber/innen mit Bedienen und den anschließenden Stuhlkreis fleißig mit ein.

Die Seniorennachmittage der Pfarrei starten nun wieder. Neben Kaffee, Kuchen und dem Austausch kam noch etwas Neues hinzu. Viele Männer und Frauen kamen ins Pfarrheim. Sie alle waren froh, dass Treffen nun wieder stattfinden können. Neugierig und etwas aufgeregt waren alle auf den Stuhlkreis, der bereits vorbereitet war. Alle machten mit, das sogar noch einige Stühle dazugestellt werden mussten.

Sonja Schecklmann erklärte, dass nun im Kreis das Gedächtnis mit Übungen gefordert wird. Sie nahm dabei allen die Angst und es wurde fleißig mitgemacht. Bei der ersten Runde waren Sprichwörter und Redewendungen gefragt. Sprichwörter gibt es für jede Lebenslage. Sie haben Senioren ein Leben lang begleitet. Für das Gedächtnistraining sind Sprichwörter ideal. Es wurde ein Teil des Sprichworts vorgelesen und die Gemeinschaft konnte gemeinsam antworten. Danach stellte sich jeder mit Vornamen vor und verband den Anfangsbuchstaben mit einem Hobby oder Lieblingsessen, wie zum Beispiel: „Ich heiße Gerda und liebe Gulasch“. Danach waren Gegensätze gefragt, wie kalt-warm oder schwarz-weiß. Bei Runde vier wurde Stadt-Land-Fluß gespielt.

Am Ende wurde im Stuhlkreis der Nachmittag mit einem Bewegungslied abgerundet. Sitzend singend und dabei mit den Händen Bewegungen vollziehen, machte allen sichtlich Spaß. Eine Wiederholung wird gewünscht. Bei dem Nachmittag halfen einige Firmbewerber beim Bedienen und dem anschließendem Stuhlkreis mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.