Kirchenthumbach
02.10.2018 - 17:35 Uhr

Gelebte Traditionspflege

Gegründet vor 39 Jahren, dienen die regelmäßigen Treffen dem Rentner- und Pensionistenverein zur Kameradschaftspflege. Bisher leiteten diese fünf Vorsitzende. Hans Joachim Heinzel ist seit 2017 Vereinschef Nummer sechs.

Nun gab er vor zahlreichen Mitgliedern im Vereinslokal Alois Friedl seinen ersten Rechenschaftsbericht ab. Eingangs übermittelte er Grüße von Hans Krapf. Der Ehrenvorsitzende hatte seine Teilnahme wegen einer Familienfeier absagen müssen.

Nach der Schweigeminute, gewidmet dem ehrenden Gedenken verstorbener Kameraden, erinnerte Heinzel an die stets gut besuchten Kameradschaftsnachmittage, die im wöchentlichen Rhythmus in den Mitgliedsgastwirtschaften der Großgemeinde stattfinden. "Wo sonst ist es noch möglich, einen zünftigen Schafkopf zu klopfen", stellte ein Gast fest und lobte die Traditionspflege im Verein.

Zu besonderen Punkten im Jahreslauf zählte die Weihnachtsfeier im Gasthof Wagner in Neuzirkendorf, an der neben den Mitgliedern auch ihre Ehefrauen und die Witwen verstorbener Kameraden teilnahmen. Eingeladen waren auch Bürgermeister Jürgen Kürzinger und das "Kirchenthumbacher Christkind". Im Mai wurden die Werkshallen der Firma Seemann Metalltechnik besucht, in denen Gründer Gerhard Seemann sowie seine Söhne Robert und Thomas die Arbeitsabläufe erläuterten.

Interessante Ziele hatte ein Ausflug im Juli. Die Teilnehmer erhielten in Mödlareuth, von 1946 bis zur Wende als geteiltes Dorf und "Little Berlin" bekannt, einen Einblick in die jüngere deutsche Geschichte. Im Städtchen Lehesten, wo sich einst einer der größten Schieferbrüche Europas befand, wurde das "Technische Denkmal Historischer Schieferbergbau" besucht. Dort wurde den Oberpfälzern das Arbeiten mit Schiefer vorgeführt.

Ende Juli wurde Hans Ludwig Krapf in Würdigung langjähriger Mitgliedschaft sowie ehrenamtlicher Tätigkeit im Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Als letzten Ausflug des Jahres unternahmen die Rentner und Pensionisten eine Besichtigung der interkonfessionell genutzten "Chapel" am Netzaberg, die den US-Soldaten und ihren Familien zur Verfügung steht.

Gerhard Sporer als Kassenprüfer bescheinigte dem Vorstand eine gute Arbeit. Der Entlastung folgten Neuwahlen: Vorsitzender bleibt Hans Joachim Heinzel und sein Stellvertreter Manfred Holl (Sassenreuth). Als Kassier fungiert weiterhin Gerd Stingl, als Schriftführer Herbert Lindner. Günther Ehler und Franz Kleber sind Beisitzer, Michael Lindner (Sassenreuth) ist Senioren-Vertreter im Vorstand. Mit einer Pfanne warmem Leberkäses wurde der Abschluss der harmonisch verlaufenen Hauptversammlung genussvoll gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.