(ü) Mucksmäuschenstill war es im Kinderhaus Sankt Elisabeth, als der Nikolaus Klein und Groß seine Aufwartung machte. "Sei gegrüßt, lieber Nikolaus", sangen die Mädchen und Buben und hießen den himmlischen Herrn willkommen: "Du lieber, guter Nikolaus, komm doch zu uns in unser Haus. Wir laden dich heut ein, hier bei uns zu sein. Bitte nimm doch Platz auf diesem Stuhl, und wir hoffen, du fühlst dich bei uns wohl. Gemeinsam wollen wir singen und eine schöne Stunde mit dir verbringen."
Der Nikolaus, alias Hermann Albersdorfer, unterhielt sich mit den Kindern und berichtete, dass er als Sohn reicher Eltern geboren sei, die er leider zu früh verloren habe. Vielen Menschen habe er geholfen, vor allem den Armen, und dies habe er in Gottes Namen getan. Dann sei er zum Bischof ernannt worden. In die Mitte des Raumes hatten die Erzieherinnen ein Bild zum Thema "Geschichte vom Kornwunder" gelegt.
Der Nikolaus kam nicht mit leeren Händen. Für jede Gruppe hatte er einen Korb mit Süßigkeiten mitgebracht. Mit dem Lied "Lasst uns froh und munter sein" und einem "Danke für die schönen Gaben" verabschiedeten die Kleinen den Heiligen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.