Sommerliche Temperaturen begleiteten Reisende des Rentner- und Pensionistenvereins mit ihrem Vorsitzenden Hans-Joachim Heinzel auf einer Tour zur Netzaberg-Chapel, die mit ihrem 33 Meter hohen Turm schon von weitem sichtbar ist. Bei einem Rundgang durch die Kirche unter Leitung von Sabine Kissler vom amerikanischen Pfarrbüro lernten die Besucher die Vielfalt der Einrichtungen kennen. Sie demonstrierte den Gästen, wie sich verschiedene Religionen und Glaubensrichtungen in der Chapel integrieren können. So lässt sich etwa das Kreuz hinter dem Altar ganz einfach hinter einer Holztür „verstecken“. Das Bauwerk, das im Innenraum 600 Gläubigen Platz bietet, kann auch geteilt werden, so dass der abgetrennte Raum für Begegnungen und auch zu Feiern genutzt werden kann. Geplant wurde der Bau bereits 2002, die Bauarbeiten begannen jedoch erst 2014 und im Februar 2017 wurde der erste Gottesdienst gefeiert. Aus Kostengründen fiel der ursprüngliche Plan, die Dachgestaltung der Kulmregion nachzuempfinden, zum Opfer. Zur Innengestaltung wurde aber auf Materialien aus der Region zurückgegriffen. Wie die Mitarbeiterin der Garnisonsdienststelle für religiöse Angelegenheiten weiter mitgeteilt hat, steht der Bau allen im amerikanischen Militär vertretenen Konfessionen zur Verfügung, egal ob für Katholiken, Protestanten, Baptisten oder Methodisten „und viele mehr!“. Zu erkunden gab es für die Rentnergruppe außerdem das Taufbecken der Baptisten hinter dem Altarraum, einen so genannten Cry-Room zur Betreuung des Nachwuchses während Gottesdiensten, ein Stillzimmer, Kinderbetreuungszimmer, Ruhebereiche, Seminaräume, Küche und eine Bibliothek.
Kirchenthumbach
10.09.2018 - 11:42 Uhr
Interkonfessionell und kinderfreundlich
von Georg Paulus

Von außen ein eher schmuckloser Bau, dient die „Netzaberg-Chapel“ allen im amerikanischen Militär vertretenen Konfessionen als Gottesdienstraum, erfahren die Rentner- und Pensionisten bei der Führung durch das Kircheninnere, das bis zu 600 Gläubigen Platz bietet, ein abgetrennter Raum für Begegnungen zur Verfügung steht und weitere Räume individuell nutzbar sind.
Bild: gpa
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.