Nahezu 40 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren waren gekommen, um in rund fünf Stunden 13 interessante Aufgaben zu lösen und einiges zu lernen. Denn auch in diesem Jahr hatten sich die Verantwortlichen tolle Spiele einfallen lassen - und dies mit einem pädagogischen Hintergrund. So stand nicht nur Kurzweil und Spaß auf dem Programm, sondern auch Geschicklichkeit.
In sechs Gruppen mit jeweils einem Betreuer ging es am Vormittag los. Vom Kindergarten aus führte die Schnitzeljagd in Richtung Görglas, in den Wald hinein und auf einem schmalen Weg zur Wiese hinunter. An einem kleinen Wäldchen vorbei gelangen die "Römer" wieder auf die Straße. Unterwegs mussten einige Aufgaben gelöst werden. Die Mädchen und Buben balancierten auf Rundbalken und gingen mit verbundenen Augen und einem Stock auf eine Zielscheibe los. Sie versuchten, mit Walnüssen in einen Korb zu treffen, eine "Schlange" zu jagen und ihr Glück beim Würfelspiel.
Unter schattenspendenden Bäumen wurde eine Pause eingelegt. Voller Tatendrang ging es dann weiter. Der Hinweis für die Schatzsucher: "Geht nun weiter, den Feldweg entlang. An der Weggabelung haltet ihr euch rechts an den Büschen entlang in Richtung Wald. Dann über die Wiese, bis ihr den tiefsten Punkt der Senke erreicht habt. Hier findet ihr die nächste Aufgabe." Auf die jungen Abenteurer warteten Rechenaufgaben, Kegeln, Kreuzworträtsel und Ringewerfen.
Bei Sommerau war dann am Parkplatz der Bergkirche die letzte Aufgabe vorbereitet worden. Volle Konzentration verlangte das geometrische Puzzle ab. Für jede Gruppe war noch eine Schatzkiste versteckt. In der befanden sich Goldmünzen, anhand derer die Kinder einen Preis aussuchen durften. Nachdem die Spiele ausgewertet waren, erhielten die Sieger, die "Champions", einen Lorbeerkranz, dicht gefolgt von "Die Flammen". Weitere Gruppen waren "Fünfstein", "Räuber Hotzenplotz", "7 Girls" und "Die Besten".

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.