Kirchenthumbach
28.05.2019 - 11:14 Uhr

"Die Kinderbrücke"

Von Fröhlichkeit bestimmt ist der gut besuchte Familiengottesdienst in Kirchenthumbach. "Frieden“ hatte sich der Kindersingkreis als Thema ausgedacht.

Pfarrer Augustin Lobo (Mitte) und der Kindersingkreis beeindrucken beim Familiengottesdienst mit Liedern und dem Predigtspiel „Die Kinderbrücke“. Bild: lep
Pfarrer Augustin Lobo (Mitte) und der Kindersingkreis beeindrucken beim Familiengottesdienst mit Liedern und dem Predigtspiel „Die Kinderbrücke“.

In den Texten und Kyrie-Rufen wurde deutlich gemacht, dass Wege uns trennen und Wege uns wieder zusammenführen. Jesus sei der Weg, der Friede und das Leben, hieß es. Im Predigtspiel stellten dann mehrere Mädchen und Buben „Die Kinderbrücke“ vor. Eine Geschichte von erwachsenen Streithähnen, die erst dank ihrer Kinder Frieden schließen: Rechts und links des Flusses wohnt je eine Bauernfamilie. Die Bauern auf der einen Seite sind neidisch auf die Bauern auf der anderen - und umgekehrt. Aber die Tochter der einen Familie und der Sohn der anderen hüpfen einfach über ein paar Steine und treffen sich in der Mitte des Flusses. Dort erzählen sie einander Geschichten. Als eines Tages das Wasser höher steigt, können die Kinder sich nicht mehr treffen und werden wieder stumm und traurig, bis die Eltern ihr Geheimnis erfahren und schließlich gemeinsam mit ihren Kindern eine Brücke über den Fluss bauen. Mit der Geschichte wurde deutlich, dass es Kindern oft leichter falle, Frieden unter die Menschen zu bringen.

Schwungvolle Lieder und besinnliche Texte begeisterten beim Gottesdienst ebenso wie die Melodien von Keyboard, Gitarren, Cajon, Flöte und Melodika. Beim Schlusslied „Du hast ganz leis“ erhielt jedes Kind einen Stein mit der Aufschrift "Friede".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.