Mit der Konfirmation bekräftigen die jungen Leute, was Eltern und Paten bei der Taufe stellvertretend versprochen haben: ein Leben im christlichen Glauben führen zu wollen. Daher der Name: Konfirmation kommt vom lateinischen „confirmare“ und bedeutet „bekräftigen“.
Nachdem ein Teil der Gruppe bereits im vergangenen Jahr am Reformationstag, 31. Oktober, Konfirmation gefeiert hatte, begingen am Sonntag drei weitere Jugendliche aus der evangelischen Kirchengemeinde Eschenbach-Konfirmation ihre Konfirmation. Laura Marr und Yannick Nòel Risch aus Eschenbach sowie Sandra Fichtl aus Kirchenthumbach antworteten auf die Konfirmationsfrage jeweils mit den Worten „Ja, mit Gottes Segen“.
Aufgrund der derzeitigen Hygieneregeln wurde der Festgottesdienst in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Kirchenthumbach gefeiert. Pfarrerin Anne Utz bedankte sich bei der katholischen Pfarrgemeinde herzlich für das Entgegenkommen und die Gastfreundschaft. Walter Thurn an der Orgel und der Chor "New Voices" gestalteten den feierlichen Gottesdienst mit.
In ihrer Predigt ging die Pfarrerin auf das besondere Ereignis für die Jugendlichen ein. „Ihr trefft heute selbst die Entscheidung, den Weg mit Gott zu gehen. Ihr setzt die Weichen, welchen Weg gehe ich. Der Weg wird Steigungen, aber auch Abgründe und tiefe Täler haben, aber mit Gottes Hilfe werdet ihr euren Weg finden“, sagte sie.
Utz ermutigte die Konfirmanden, sich in der Kirchengemeinde einzubringen: "Fragt, hinterfragt und traut euch, eure Ideen vorzutragen." Mit dem Lied „Dass die Sonne jeden Tag“, gesungen von den "New Voices" endete der Festgottesdienst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.