Auch diesmal durften 23 Kinder die verschiedenen Getreidekörner fühlen und probieren. Dabei ging Monika Eisend-Speckner auf die Hauptsorten Weizen, Roggen und Dinkel ein. Ebenso erklärte sie Grünkern, Gries, Reis, Kamut und Maismehl. Anschließend bereiteten die Kinder einen Teig aus Weizenmehl, Hefe, Salz, Zucker, Wasser, Öl und Gewürzen zu. Während der Teig ruhte, gab es ein gesundes Frühstück mit selbst gebackenem Brot, Schnittlauch- und Karottenaufstrich. Nach der Stärkung durften die Kleinen selbst Bäckermeister spielen. Jedes Kind erhielt einen Teil des Teiges und durfte diesen nach Anleitung kneten. Begeistert bearbeiteten die Mädchen und Buben den Teig vorsichtig mit den Händen und gaben ihn anschließend in einen Brotkorb mit dem Namen des Kindes. Danach ging es zum Spielen und Toben in den Garten, ehe es Pizza aus dem Steinbackofen gab. Reinhold Speckner hatte diesen gut aufgeheizt, und als die richtige Temperatur erreicht war, wurden die Brote in den Ofen geschoben. Gespannt warteten die Kleinen auf das Ende der Backzeit. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Jeder nahm stolz sein eigenes Brot mit nach Hause. Für den nächsten Tag spendierte die Familie noch ein Vollkornbrot.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.