Kirchenthumbach
23.08.2021 - 10:29 Uhr

Kreative Ferien beim Malkurs des SPD-Ortsvereins Kirchenthumbach

Langeweile in den Ferien? Nein, dass muss nicht sein. Kreativ sein ist vielmehr angesagt. Mit einem Malkurs, geleitet von Maria Hertrich, startet der SPD-Ortsverein Kirchenthumbach ins Ferienprogramm.

Künstlerin Maria Hertrich (Mitte) zeigt den Mädchen im Ferienprogramm verschiedene Möglichkeiten, um kreativ zu sein. Im Nu werden kleine Kunstwerke geschaffen, die als Grußkarten verwendet werden können. Bild: lep
Künstlerin Maria Hertrich (Mitte) zeigt den Mädchen im Ferienprogramm verschiedene Möglichkeiten, um kreativ zu sein. Im Nu werden kleine Kunstwerke geschaffen, die als Grußkarten verwendet werden können.

Im Freiluftatelier am Mühlenweg lauschten 25 Kinder gespannt der Künstlerin, wie sie coole Tipps und Tricks bei der Malerei zeigte. Wichtig war Hertrich dabei, dem Nachwuchs zu erklären, dass man nicht teures Material braucht, um kreativ zu sein. Beim Upcycling etwa werden Abfallprodukte oder nutzlose Materialien in neuwertige Produkte umgewandelt, Beispielsweise kann man sie bei der Gestaltung von Geburtstags-, Einladungs- oder Weihnachtskarten verwenden.

Nach der Erklärung der fünf Grundfarben, die zum Malen völlig ausreichen, ging es ans Werk. Das erste Bild entstand Mithilfe eines Luftballons. Zuerst wurden die Farben auf einen Karton getupft und dann der Luftballon als Stempel verwendet. So entstanden richtige kleine Kunstwerke.

Bürgermeister Jürgen Kürzinger, Jugendbeauftragte Tanja Groß, Gemeinderäte Christine Smith und Jan Wiltsch sowie Helga Friedl halfen bei dem Malkurs ebenfalls mit. Den Mädchen machte es sichtlich Spaß und die Zeit verging wie im Flug. Am Ende erhielten alle in Papierform „Do it yourself- Ideen” für zu Hause.

Überrascht sind die Mädchen, wie man mit Luftballons Bilder gestalten kann. Bild: lep
Überrascht sind die Mädchen, wie man mit Luftballons Bilder gestalten kann.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.