Stolz präsentierte die Marktgemeinde am Freitagnachmittag das Ergebnis. Zehn nahmhafte Architektenbüros aus Berlin, München, Nürnberg, Stuttgart und Weiden hatten für den Wettbewerb jeweils Planungsunterlagen und ein anschauliches Modell eingereicht.
Anfang vergangener Woche hat nun ein siebenköpfiges Preisgremium über die Entwürfe entschieden. Die Jury bestand aus vier Fachpreisrichtern, alles Architekten, und drei Sachpreisrichtern. Neben Bürgermeister Jürgen Kürzinger waren dies Vertreter der Schulleitung und des Marktgemeinderats. Stellvertretende Sachpreisrichter und sachverständige Berater standen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
In drei Wertungsrundgängen wurden die eingereichten Arbeiten nach bestimmten Beurteilungskriterien durchleuchtet. Die Entscheidung fiel den Verantwortlichen nicht einfach. Es wurde analysiert, diskutiert und besprochen. Nach fast neun Stunden verkündete der Leiter des Preisgerichts, Architekt Peter Brückner, jedoch ein einstimmiges Ergebnis: Gewinner des Realisierungswettbewerbes ist der "Kristall" von Reinhard Bauer Architekten aus München.
Bürgermeister Jürgen Kürzinger eröffnete am Freitagnachmittag die Wettbewerbsausstellung. „Das Marktgemeinderatsgremium musste mit langem Atem so manche schwierige Zeit und Situation ertragen, mittragen, aber auch kreieren“, sagte er. Schule sei äußerst wichtig, denn "Bildung ist der Grundstock für das Leben und Überleben in unserer Gesellschaft".
Der Sieger des Wettbewerbs habe einen kompakten Baukörper mit geringer Grundfläche geplant, die Möglichkeiten schaffe, großzügige Freiräume zu entwickeln, erläuterte Kürzinger. Die offene Ganztagsschule sei als eigenständiges Bauteil im Hanggeschoss geplant. Durch die Gebäudeordnung entstehe eine direkte Verbindung von der Eschenbacher zur Nickelseestraße, merkte der Bürgermeister an.
Am Wochenende haben die Einwohner die Möglichkeit, die eingereichten Pläne und Modelle in Augenschein zu nehmen. Die Schulturnhalle ist dazu geöffnet heute, Samstag, von 10 bis 16 Uhr und morgen, Sonntag, von 10 bis 14 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.