Kirchenthumbach
17.10.2019 - 14:07 Uhr

Laufend Kranken Hoffnung geben

Dieses Ergebnis übertrifft alle Erwartungen: Sage und schreibe 2700 Euro bringt der Spendenlauf zugunsten des Vereins „Hilfe für Anja“ ein.

Die Organisatoren des Spendenlaufes 2019 - das Jugendforum (links) und der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule (rechts) - überreichen Michael Sporrer, dem Vorsitzenden des Vereins „Hilfe für Anja“, einen Scheck über 2700 Euro. Bild: lep
Die Organisatoren des Spendenlaufes 2019 - das Jugendforum (links) und der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule (rechts) - überreichen Michael Sporrer, dem Vorsitzenden des Vereins „Hilfe für Anja“, einen Scheck über 2700 Euro.

Der Einsatz hat sich für das Jugendforum sowie den Elternbeirat der Grund- und Mittelschule gelohnt. Dank des sportlichen Ehrgeizes der Kinder und der Großzügigkeit der 30 gewerbetreibenden Sponsoren wurde der Spendenlauf wieder ein voller Erfolg.

Bei dem Aktionstag liefen 100 Kinder und einige Erwachsene über 2 Stunden lang Runde für Runde auf der ausgewiesenen Strecke am Sportgelände. So kamen 576 Kilometer zusammen; für jeden davon zahlten die Spender. Zudem wurden Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke verkauft sowie Bratwürste gegrillt.

Den enormen Erlös des Aktionstages leiteten die Organisatoren nun an „Hilfe für Anja“ weiter. Der Verein hat 2019 bei Typisierungen bereits 4434 neue Stammzellenspender gewinnen können. Auf vielen Veranstaltungen war "Hilfe für Anja" mit einem Typisierungsstand vertreten.

Leider kostet jede Auswertung dem Verein 35 Euro, die über Spenden finanziert werden müssen. Finanzielle Unterstützung ist deshalb immer willkommen. Michael Sporrer von „Hilfe für Anja“ bedankte sich bei der Übergabe herzlich für die großzügige Spende, die mit dazu beiträgt, vielen Kranken Hoffnung zu geben, einen geeigneten Spender zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.