Kirchenthumbach
16.12.2019 - 13:50 Uhr

Lebensmittelpakete für Bedürftige

Nicht alltäglichen Besuch gibt es im Rathaus: Der deutsche Präsident des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschusses (DAGA) Helmuth Wächter reist zusammen mit seinem Stellvertreter Helmut Amschler an.

Luzia Reiß (von links), im Rathaus Sachbearbeiterin im Sozialwesen, und Bürgermeister Jürgen Kürzinger nehmen von Helmuth Wächter, dem deutschen Präsidenten des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschusses, und seinem Stellvertreter Helmut Amschler 15 Lebensmittelpakete in Empfang. Bild: lep
Luzia Reiß (von links), im Rathaus Sachbearbeiterin im Sozialwesen, und Bürgermeister Jürgen Kürzinger nehmen von Helmuth Wächter, dem deutschen Präsidenten des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschusses, und seinem Stellvertreter Helmut Amschler 15 Lebensmittelpakete in Empfang.

In ihrem Gepäck hatten sie 15 Lebensmittelpakete für Bedürftige aus der Marktgemeinde. Jedes davon ist gefüllt mit Lebensmitteln und nützlichen Dingen des täglichen Bedarfs in einem Gesamtwert von 30 Euro.

Bürgermeister Jürgen Kürzinger nahm zusammen mit Luzia Reiß, der Sachbearbeiterin im Sozialwesen, die Gaben entgegen und versprach, die Pakete entsprechend ihrer Bestimmung an Familien weiterzuleiten. Helmuth Wächter sprach bei der Übergabe von insgesamt 500 Paketen, die vom Dienstleistungszentrum der Bundeswehr gepackt wurden. Sie werden nun in der Stadt Weiden sowie in den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Neustadt/WN und Tirschenreuth verteilt.

Bereits bei der Lichterbaum-Entzündung im Lager hatte der DAGA Nikolauspäckchen an die Kinder verteilt. Der Erlös stammt aus dem über die Region hinaus bekannten Deutsch-Amerikanischen Volksfest in diesem Jahr. Die Vorbereitungen für das große Volksfest 2020 sind schon angelaufen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.