Kirchenthumbach
17.09.2025 - 07:19 Uhr

Im Lichtermeer zur Bergkirche „Maria Zell“

Zahlreiche Gläubige feierten das Patrozinium der Bergkirche „Maria Zell“ bei Kirchenthumbach. Die Lichterprozession am Abend ist immer etwas ganz Besonderes.

Am Wochenende fand das Patrozinium der Bergkirche „Maria Zell“ bei Kirchenthumbach statt. Bereits am Samstagabend wurde vor der malerischen Kulisse der geschichtsträchtigen Wallfahrtskirche eine stimmungsvolle Vorabendmesse im Freien zelebriert. Pater Johannes Bosco Ernstberger leitete den Gottesdienst, der viele Besucherinnen und Besucher auf den Berg lockte.

Am Sonntag folgte der feierliche Höhepunkt: die traditionelle Lichterprozession. Bei Gebet und Gesang zogen die Gläubigen von der Pfarrkirche zur Bergkirche mit dem Bildnis der Mutter Gottes von Maria Zell. Das beeindruckende Lichtermeer verwandelte den Weg in eine lebendige Glaubensbekundung. In seiner Marienpredigt griff Pater Johannes Bosco Ernstberger die besondere Stimmung des Abends auf: „Der Abend neigt sich über ‚Dumba‘. Wir bringen durch unsere Kerzen Helligkeit ins Dunkle.“ Damit unterstrich er die symbolische Kraft des Lichtes, die Glauben und Hoffnung spürbar macht. Musikalisch wurde das Patrozinium vom Ensemble „Taktvoll“ begleitet, das den Feierlichkeiten einen festlichen Rahmen verlieh.

Die Geschichte der Kirche reicht bis in das Jahr 1714 zurück. Einer Erzählung zufolge reiste im Oktober 1714 der in Kirchenthumbach geborene Schneider Friedrich Eisenhut von Wien nach Graz. Bei einem Überfall rief Eisenhut in seiner Verzweiflung die Gottesmutter Maria an. Er versprach, das Bildnis der Gnadenmutter von Maria Zell in der Steiermark abmalen zu lassen und in einer in Kirchenthumbach zu erbauenden Kapelle anzubringen. Daraufhin ergriffen die Räuber die Flucht.

Die Bergkirche entwickelte sich zu einer viel besuchten und geschätzten Wallfahrtskirche und wird auch gerne als Hochzeitskirche gewählt. Sie ist den Bürgern von Kirchenthumbach ans Herz gewachsen, dass sie beim Bergfest zeigen. Das Patrozinium wird mit Kreuzweg, Taizé-Gebet, Festgottesdienst und abendlicher Lichterprozession begangen. Ebenso kann an diesem Tag ein vollkommener Ablass gewonnen werden.

Viele Gebete sind bereits in dieser Kirche zu Gott empor gestiegen. Die Menschen holen sich dort viel Kraft und Vertrauen. Mit der Verbindung von Liturgie, Gemeinschaft und Tradition setzte das Patrozinium der Bergkirche „Maria Zell“ auch in diesem Jahr ein strahlendes Zeichen des Glaubens in Kirchenthumbach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.