Kirchenthumbach
02.10.2019 - 11:26 Uhr

Marionetten rocken im Pfarrheim

Mit dem Klapp-Theater auf eine musikalische Reise um die Welt begeben sich Groß und Klein auf Einladung des Kulturkreises. Dieser bringt Marionettenspiel für jedes Alter von Dachau nach Kirchenthumbach.

Martin Prochaska und Thomas Nied (von links) bringen das Klapp-Theater nach Kirchenthumbach. Im Bild Hippie und Altrocker "Erwin" im Gespräch mit Tom. Bild: ilt
Martin Prochaska und Thomas Nied (von links) bringen das Klapp-Theater nach Kirchenthumbach. Im Bild Hippie und Altrocker "Erwin" im Gespräch mit Tom.

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen: Und das konnte Tom, der Gitarrenspieler, beim Auftritt im Pfarrheim. Zusammen mit seinem Marionetten-Freund, dem Professor, erinnerte er sich, was beide schon alles erlebt haben: mit Rock'n'Roll bis Flamenco, mit Blues bis Tango, unter dem Motto „Boulevard of broken Stars“ glänzend vorgetragen mit Gitarre, Gesang, Panflöte und Harp.

Angefangen hat das Ganze "natürlich mit dem Blues", der den Professor dauernd begleitet - ebenso wie eine Depression. Und so versuchte Tom, im echten Leben Thomas Nied, Gitarrist und Komponist, seinen kleinen Freund abzulenken: mit dem ältesten Rock'n'Roll-Star. Als Skelett auferstanden rockte dieser mit seinem berühmten Hüftschwung zu fetzigen Tönen.

Über Amerika ging's musikalisch nach Amsterdam, weiter in Richtung Russland und dann nach Irland. Nach einem Zwischenstopp in Marseille, wo die Leidenschaft für den Tango ausgelebt wurde, steuerten Tom und der Professor wieder die Heimat an. Marionette "Erwin", ein alter Freund aus den 1970er Jahren, mit langer Mähne und lässiger Bekleidung, rockte am Ende mit Tom um die Wette - und verlor beim exzessiven Bearbeiten des Schlagzeugs seinen linken Arm. Die Panne wurde von Puppenspieler und Figurenbauer Martin Prochaska, der alle Marionetten führte, mit Witz und Charme erfahren ins Geschehen eingebunden.

Auch die zweite Veranstaltung, das Kindertheater mit Musiker Tom und seinem kleinen Freund Dudel, überzeugte die Zuschauer. Beide hatten von einer Weltreise einen Koffer voller Souvenirs mitgebracht. Überraschungen aus vielen Ländern waren dabei: ein Elefant aus Indien, ein spannender Stierkampf, ein kleiner chinesischer Drache. Das spaßige Theaterstück eroberte die Herzen der Besucher. Rollschuhfahrend, steppend oder jonglierend: Die Marionetten zogen alle in den Bann. Die Kinder wurden dabei feinfühlig musikalisch einbezogen.

Der Zuspruch an beiden Tagen hätte etwas mehr sein können. Das lag wohl an den vielen anderen Veranstaltungen, die in und um Kirchenthumbach angeboten wurden. Für den Ort selbst sei das Gastspiel eine kulturelle Bereicherung gewesen, hieß es aus den Reihen des Kulturkreises.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.