Kirchenthumbach
27.09.2019 - 11:41 Uhr

Das A und O für ein gesundes Leben

"Gesunde Zähne sind Lebensqualität." Das wissen die Vorschulkinder des Kinderhauses St. Elisabeth seit ihrem Besuch beim "Tag der Zahngesundheit" in Weiden.

Viel Spaß mit mit den Maskottchen "Gold" und "Dentulus" haben die Vorschulkinder des Kinderhauses St. Elisabeth. Außerdem nehmen sie von der "Zahnparty" zum "Tag der Zahngesundheit" viel Wissenswertes mit. Bild: ü
Viel Spaß mit mit den Maskottchen "Gold" und "Dentulus" haben die Vorschulkinder des Kinderhauses St. Elisabeth. Außerdem nehmen sie von der "Zahnparty" zum "Tag der Zahngesundheit" viel Wissenswertes mit.

Veranstalter der "Zahnparty" mit zahlreichen Aufklärungsaktionen war die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.V. (LAGZ). Organisiert hatte die Fahrt in die Max-Reger-Stadt Zahnarzt Dr. Stefan Trummer.

Die 30 Vorschulkinder wurden an verschiedenen Stationen spielerisch und aktiv über die Themen "Zahngesundheit" und "Gesunde Ernährung" informiert. Schon auf der Hinfahrt im Bus stellte Trummer die Maskottchen "Gold" und "Dentulus" vor, mit denen die Kinder schnell Freundschaft schlossen. Die Kleinen, die von Kinderhausleiterin Waltraud Kroher begleitet wurden, lernten, dass intakte Zähne das A und O für ein gesundes Leben seien. Die richtige Zahnhygiene trage das ganze Leben dazu bei, Zähne möglichst lange gesund zu erhalten. Und: "Ein Lachen mit gesunden Zähnen ist cool - denn Lachen ist die schönste Art, der Welt die Zähne zu zeigen."

Der LAGZ-Arbeitskreis betonte, dass viele Zahnärzte mit Unterricht die richtige Zahnpflege aktiv förderten. Dazu zähle die optimale Zahnpflege, zahngesunde Ernährung sowie Putzübungen in Kindergärten und Schulen.

Neben vielem Wissenswerten hatten die künftigen Abc-Schützen auf der Heimfahrt auch eine Tasche mit Zahnputzutensilien im Gepäck. An das Kinderhaus sowie an die Grund- und Mittelschule überreichte Trummer je eine Zahnrettungsbox, damit bei einem Zahnunfall Erste Hilfe geleistet werden kann. Finanziert wurde die Fahrt nach Weiden je zur Hälfte von dem Zahnmediziner und vom Elternbeirat des Kinderhauses.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.