Kirchenthumbach
08.08.2018 - 17:11 Uhr

Im Oldtimer-Zug entlang der Wiesent

Kinder, Eltern und Erzieherinnen der „Glühwürmchen“-Gruppe des Kinderhauses verbringen einen aufregenden Tag in der Fränkischen Schweiz: Vor allem die Fahrt mit der Museums-Eisenbahn ist spannend. ü
Kinder, Eltern und Erzieherinnen der „Glühwürmchen“-Gruppe des Kinderhauses verbringen einen aufregenden Tag in der Fränkischen Schweiz: Vor allem die Fahrt mit der Museums-Eisenbahn ist spannend.

(ü) "Töff, töff, töff die Eisenbahn, wer will mit nach Ebermannstadt fahren?" Unter diesem Motto starteten die Eltern, Kinder und Erzieherinnen der Gruppe "Glühwürmchen" des Kinderhauses Sankt Elisabeth zu einem Ausflug in die Fränkische Schweiz.

Mit dem Bus fuhren alle gemeinsam zum Bahnhof in Ebermannstadt. Dort wartete schon die Museums-Eisenbahn mit der Oldtimer-Lok. Zum Einsatz kam eine Diesellok: Wegen der anhaltenden Trockenheit konnte die mit Kohle gefeuerte Dampflok nicht eingesetzt werden. Nachdem alle einen Platz gefunden hatten, begann die spannende und romantische Fahrt entlang der Wiesent, vorbei an Burgen, Felsen und Höhlen. Es gab viel zu sehen und zu bestaunen, so dass die Zeit wie im Fluge verging.

Zurück am Bahnhof folgte ein Spaziergang entlang der Wiesent zu einem wunderschönen Biergarten. Der Wirt wartete schon auf die Ausflügler und hatte extra den Garten für die durstigen und hungrigen "Glühwürmchen" geöffnet. Dort gab es für die Kinder viele Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten, wie Sandkasten und Wasserspiele. So hatten auch die Eltern Zeit, sich im Schatten etwas zu erholen.

Hochzufrieden und auch ein bisschen müde stiegen alle wieder in den Bus. Dank zollten die Erzieherinnen jenen, die den Ausflug durch Spenden ermöglicht hatten: der Raiffeisenbank Schlammersdorf, Metallbau Seemann, Gasthaus Friedl, dem "Melber-Stammtisch" und Kfz-Teile Fenzl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.