Kirchenthumbach
08.11.2021 - 11:59 Uhr

Pfarrer Georg Braun ist gestorben

Der in Kirchenthumbach aufgewachsene Pfarrer Georg Braun ist am 6. November verstorben. Repro: Fürk
Der in Kirchenthumbach aufgewachsene Pfarrer Georg Braun ist am 6. November verstorben.

Bischöflicher Geistlicher Rat (BGR) Pfarrer Georg Braun ist tot. Der in Kirchenthumbach aufgewachsene Geistliche verstarb am Samstag, 6. November, im Krankenhaus Pegnitz. Georg Braun wurde 81 Jahre alt. Das Requiem findet am Freitag, 12. November um 16 Uhr in der Pfarrkirche in Kirchenthumbach statt. Seine letzte Ruhestätte findet er im Familiengrab in Kirchenthumbach. Die Beisetzung ist um 15 Uhr angesetzt. Bereits am Mittwoch um 15 Uhr können sich die Pfarrangehörigen von Michelfeld von Georg Braun verabschieden. Der Sarg steht in der Asamkirche. Um 17.15 Uhr wird ein Sterberosenkranz gebetet und um 18 Uhr beginnt ein Requiem.

Geboren wurde Georg Braun am 23. Juli 1940 im Gut Luisenhof bei Kirchenthumbach. Sein Vater Wolfgang war dort Gutsverwalter. Nach dem Besuch der Volksschule studierte er im Priesterseminar Regensburg Theologie. Am 29. Juni 1966 wurde er im Dom zu Regensburg zum Priester geweiht. Seine erste Kaplanstelle trat er 1966 in Ammersricht bei Amberg an. Es folgte von 1968 bis 1974 eine Kaplantätigkeit in Maxhütte-Haidhof. 1974 wurde er zum Pfarrer von Schmidmühlen berufen. Dekan des Dekanats Ensdorf war er von 1986 bis 1999. Nach seiner Pensionierung zog er 2010 nach Roding. Dort war er bis 2015 Heimseelsorger im Caritas Altenheim. 2015 kehrte er in die Heimat zurück, wo er in Michelfeld als Aushilfe tätig war. Gerne fuhr er mit seinem Auto durch die Lande. Mit an seiner Seite war stets sein Hund "Bonzo".

Ein großes Anliegen waren ihm die Straßenkinder in Indien, die er großzügig unterstützt hatte. Der "Braun Georg" konnte auf ein großes Netzwerk von Verwandten, Bekannten und Freunden zurückgreifen, die ihn in allen Lebenslagen unterstützten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.