Kirchenthumbach
18.07.2018 - 15:44 Uhr

Mit Radi-Wissen zur "Oid'n Wies'n"

Sandra Maul aus Troschenreuth darf mit der Kirchenthumbacher Blaskapelle zu deren Auftritt am Münchener Oktoberfest fahren.

Sandra Maul (Zweite von rechts) freut sich zusammen mit (von links:) Robert Herl, Laura Kellner und Sebastian Dimler, Vorsitzender der Blaskapelle, über ihren Gewinn. ü
Sandra Maul (Zweite von rechts) freut sich zusammen mit (von links:) Robert Herl, Laura Kellner und Sebastian Dimler, Vorsitzender der Blaskapelle, über ihren Gewinn.

(ü) Sie ist die Gewinnerin des Rettich- und Meerrettich-Quiz, das aus Anlass des Rettichsymposiums beim Open Air-Konzert im Frauenbild veranstaltet wurde. Der Preis ist kein einfacher Oktoberfestbesuch, nein, es ist ein Besuch auf der "Oid'n Wies'n", auf der die Kirchenthumbacher Bläser auftreten. Nicht weniger als 171 Radiliebhaber haben sich an dem Wissenstest beteiligt. Wissenschaftlich wird die scharfe Wurzel "Raphanus sativus" genannt.

Die Fragen hatte Gärtnermeister Robert Hörl ausgearbeitet. Die Fragen lauteten: "Was ist das Heimatland des Rettich?", "Welche Sortenfarben von Rettich gibt es?", "Was gilt es zu beachten, damit der Rettich nicht pelzig wird?" und "Was steckt hinter der Bezeichnung Kren?".

70 Prozent der Teilnehmer lagen mit ihren Antworten richtig, was unterstreicht, dass der Rettich, ein Kreuzblütler ("Cruciferae") auch im Gedächtnis der Oberpfälzer verankert ist, bevor er im Magen landet. Insgesamt gab es über 50 Sachpreise zu gewinnen. Als Glücksfee fungierte Laura Kellner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.