Kirchenthumbach
11.10.2018 - 17:37 Uhr

Radlgenuss pur auf dem Treidelpfad

Bei ihrer Stadtrundfahrt durch Neumarkt steuert die VHS-Radlgruppe „Drei Reiter“ auch den Residenzplatz an mit der modernen Brunnenanlage, die der in der Stadt geborene Künstler Lothar Fischer gestaltet hat. Bild: mül
Bei ihrer Stadtrundfahrt durch Neumarkt steuert die VHS-Radlgruppe „Drei Reiter“ auch den Residenzplatz an mit der modernen Brunnenanlage, die der in der Stadt geborene Künstler Lothar Fischer gestaltet hat.

(mül) Wegen der wetterbedingten Verlegung konnten nur 27 der insgesamt 43 angemeldeten Teilnehmer an der VHS-Herbstradltour "Durch das Schwarzachtal und entlang des alten Kanals nach Neumarkt" teilnehmen. Diese jedoch erlebten nach einem kühlen Morgen bei strahlendem Sonnenschein eine abwechslungsreiche Radwanderung, die Gerda und Adolf ausgesucht und organisiert hatten. Der erste Teil führte durch das idyllische Schwarzachtal von Ochenbruck über Prackenfels nach Unterölsbach, vorbei an der Burg von Burgthann, wo einst der berühmt-berüchtigte Raubritter Eppelein von Gailingen vor seiner Hinrichtung in Neumarkt gefangen gehalten wurde.

Der zweite Teil bis Neumarkt auf dem Treidelpfad entlang des alten Ludwig-Donau-Main-Kanals, der 1836 bis 1846 erbaut worden war, war purer Radlgenuss. Nach einer kleinen Rundfahrt durch das ehemalige Landesgartenschaugelände erreichte die Gruppe die ehemalige Pfalzgrafenstadt Neumarkt.

Gestärkt mit Oberpfälzer Schmankerln schloss sich nach dem Mittagessen eine kleine Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der viertgrößten Großen Kreisstadt in der Oberpfalz an. Das gotische Rathaus, das Pfalzgrafenschloss, die Hofkirche, der Reitstadel und das Münster St. Johannes beeindruckten am meisten. Auf einem Rundkurs über Berngau, Seligenporten, Pyrbaum und Unterferrieden kehrten die Radler zum Ausgangspunkt zurück.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.