Kirchenthumbach
21.12.2020 - 12:42 Uhr

Auch der Rentner- und Pensionistenverein Kirchenthumbach spürt Corona

In diesen Tagen hätte die Weihnachtsfeier des Rentner- und Pensionistenvereins stattgefunden, wenn Corona dies nicht zunichte gemacht hätte. Vorsitzender Hans Joachim Heinzel erinnert stattdessen an Ereignisse aus dem Vereinsleben.

So kannte man Bäckermeister Erwin Weidinger (Mitte): Bei Weihnachtsfeiern des Rentner-und Pensionistenvereins glänzte er mit humorvollen fränkischen Geschichten. Mit im Bild Anneliese Sporer (rechts), die sonst stets mit weihnachtlichen Gedichten erfreut, und Vorsitzender Hans Joachim Heinzel (links). Archivbild: gpa
So kannte man Bäckermeister Erwin Weidinger (Mitte): Bei Weihnachtsfeiern des Rentner-und Pensionistenvereins glänzte er mit humorvollen fränkischen Geschichten. Mit im Bild Anneliese Sporer (rechts), die sonst stets mit weihnachtlichen Gedichten erfreut, und Vorsitzender Hans Joachim Heinzel (links).

„Mit annähernd 50 Teilnehmern waren fast alle mobilen Mitglieder zur Feier des 40-jährigen Bestehens des Vereins im Gründungslokal Friedl versammelt“, berichtete Heinzel. Hans Rauch wurde für 25-jährige Treue, sieben Mitglieder wurden für 20-jährige Zugehörigkeit mit Urkunden geehrt.

Ausflüge in die Unterwelt von Bayreuth, zum Waldwipfelweg bei St. Englmar und zur Bärwurzerei in Bad Kötzting lockten jeweils viele Teilnehmer an. Einen Höhepunkt bildete noch 2019 die Weihnachtsfeier beim "Krämers-Luck" im Gasthof Wagner in Neuzirkendorf. Nicht nur das leckere Essen, an dem traditionell auch die Ehefrauen und die Witwen verstorbener Mitglieder teilnehmen, musste im zu Ende gehenden Jahr "geopfert" werden.

"Auch die Kameradschaftsnachmittage, auf die sich die Rentner und Pensionisten jede Woche freuen, wird es längere Zeit nicht geben“, machte der Vorsitzende deutlich. „Wahrscheinlich war unser Nachmittag Anfang März im Gasthof zur Post für längere Zeit der letzte mit persönlichen Kontakten miteinander.“

Bitter ist für Hans Joachim Heinzel, dass heuer von zwei Kameraden Abschied genommen werden musste. Hans Gradl war eines der längsten Mitglieder, ihm gaben viele Kameraden auf dem letzten Weg das Geleit.

Erwin Weidinger werde den Mitgliedern mit seinen humorvollen, aber auch besinnlichen "fränkischen Geschichten, mit denen er uns jedes Jahr bei der Weihnachtsfeier unterhalten hat, in guter Erinnerung bleiben", betonte der Vorsitzende. „Bleibt's g'sund“, fügte er den Weihnachts- und Neujahrswünschen an alle Kameraden und ihre Angehörigen hinzu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.