Voller Stolz verkündete Hans Joachim Heinzel, im dritten Jahr Vorsitzender, bei der Begrüßung im Vereinslokal "Alois Friedl", dass mit annähernd 50 Teilnehmern fast alle "mobilen" Mitglieder zur Jubiläumsfeier gekommen sind. Seine besonderen Grüße galten seinem Vorgänger, dem Ehrenvorsitzenden Ludwig Hans Krapf, und Bürgermeister Jürgen Kürzinger.
Zu den Traditionen, die seit der Gründung beim Rentnerverein gepflegt werden, wie die Chronisten schreiben, zählen die Jahreshauptversammlung und die wöchentlichen Kameradschaftsnachmittage in wechselnden Gasthäusern im Bereich der Marktgemeinde, ein Festessen und eine Weihnachtsfeier. Wenn an diesen Nachmittagen immer "um die 30" Kameraden teilnehmen, könne dies als Beweis der Beliebtheit dieser Treffen betrachtet werden, erklärte Heinzel. Mit Blick auf den umfangreichen Vorbericht in der Tageszeitung und auf Ehrungen fasste er sich kurz: Der Vorsitzende dankte allen Kameraden für den guten Besuch der wöchentlichen Treffen und bat sie, auch weiterhin dem Verein die Treue zu halten.
Das Grußwort von Bürgermeister Jürgen Kürzinger fiel ebenfalls sehr kurz aus. Weil die Presse die Bevölkerung gut über viele Aktivitäten des Vereins informiert habe, erinnerte er nur an den Anfang, an schöne Ausflüge und die wöchentlichen Treffen, die immer noch so stattfänden wie vor 40 Jahren und Beweis für gute Kameradschaft seien. Dem "ruhigen Verein", wie Kürzinger Kirchenthumbachs Rentnerverein nannte, wünschte er weiterhin guten Zusammenhalt.
Dann gab es Auszeichnungen für jene Männer, die seit 25 oder 20 Jahren Vereinsmitglieder sind. Eine Ehrenurkunde für 25-jährige Treue zum Rentnerverein erhielt Hans Rauch. Auf 20 Jahre Zugehörigkeit blicken Hubert Hafner, Manfred Müller, Josef Dromann, Hans Hafner, Peter Schramm und Ludwig Hans Krapf zurück.
Die Ehrungen leiteten zur satzungsgemäßen Hauptversammlung über, die mit der Jubiläumsfeier gekoppelt wurde. Vorsitzender Hans Joachim Heinzel erinnerte in seinem Rechenschaftsbericht an die Juli-Fahrt zum Waldwipfelweg in St. Englmar und zur Bärwurzerei in Bad Kötzting. Über fränkische Brauereihistorie und die Bierkeller Bayreuths informierte sich der Verein im Herbst.
Die Teilnahme am gemütlichen Nachmittagstreff der drei Seniorenvereine der Marktgemeinde, der jedes Jahr am BRK-Haus stattfindet, ist für viele Kameraden ein Muss. Als erfreulich bezeichnete der Vorsitzende den guten Besuch und die Harmonie bei den wöchentlichen Kameradschaftsnachmittagen: "Weiter so", forderte Heinzel die Mitglieder auf.
Beifall bekam Kassier Gerd Stingl für den Bericht über die Finanzen des Vereins. Das Verlesen der Namen der 2019 verstorbenen Kameraden durch Schriftführer Herbert Lindner und eine Gedenkminute beendeten die Feier, die mit einem Festessen begonnen hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.