Kirchenthumbach
08.10.2018 - 17:18 Uhr

Ein schöner Tag für Jung und Alt

Dreschen und Drechseln: Beim Erntedankfest im "Gagglhof" gibt es viel zu entdecken

Viele Gäste kamen schon zur Mittagszeit, um sich Schweinebraten mit Knödel und Krautsalat schmecken zu lassen. Am Nachmittag waren dann alle Plätze besetzt. Großes Interesse weckte die Landwirtschaft wie zu Großmutters Zeiten. Das Dreschen übernahm eine Maschine aus den 1950er Jahren, die ohrenbetäubend laut ratterte. Oben standen Helfer, die das Rohmaterial gleichmäßig in den Schlund der Dreschmaschine warfen. Diese trennte dann das Korn vom Halm und wirbelte das Stroh unten heraus. Mit dem Dreschflegel dreschen: Wie das geht, zeigten die "Wolfauslasser" aus Bodenmais. Mit dem Stiel wurde der gesamte Dreschflegel so durch die Luft geschleudert, dass die vorne angebrachte Keule mit großer Kraft auf die am Boden liegenden Getreidebündel aufschlug. Auf diese Weise wurden die Körner aus den Ähren herausgeschlagen.

Auch der Handwerkermarkt bot einiges: Produkte aus Alpakawolle und Stutenmilch, Holzarbeiten, Mehl, gedrechselte Artikel, Gewürzofenbrote, Dekorationen aus Beton und Holz. Die Tombola des Missionskreises war ein voller Erfolg, und auch der Stand des Imkervereins war dicht umlagert. Schließlich zeigt Erich Knopf das Drechseln. Die Verkaufstische waren herbstlich gestaltet wie das gesamte Anwesen: Feldfrüchte, Zweige mit roten Beeren, Kastanien - alles was die Natur zu bieten hat, wurde verwendet.

Hungern und dursten musste niemand. Josef Leipold, der Vorsitzende des Thumbacher Heimat- und Trachtenvereins, und sein Team waren auf den Ansturm gut vorbereitet. Für Stimmung sorgte die Eschenbacher Stadtkapelle. Auch der Nachwuchs fühlte sich wohl, weil es viel zu erkunden gab: eine Kreativecke, alte Traktoren, und einen Sägespaltautomaten. Die Stimmung war fröhlich, dem Erntedankfest entsprechend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.