Kirchenthumbach
14.11.2018 - 11:15 Uhr

Schwungvoll in die närrische Zeit

Mit Kapelle, einer gehörigen Portion guter Laune und viel Spaß stürmt die Interessengemeinschaft Faschingszug das Kirchenthumbacher Rathaus. Die närrische Gemeinschaft läutet damit die Session 2018/2019 ein.

Spannend macht es die IG Faschingszug bis zum Schluss mit den Namen der drei neuen Prinzenpaare. Beim Rathaussturm am 11.11. wird das Geheimnis gelüftet. Kinderprinzenpaar: Elena I. (Sendlbeck) und Alex I. (Albersdorfer), Prinzenpaar: Laura I. (Kellner) und Patrick I. (Gläser), Seniorenprinzenpaar: Irene I. (Zeuke) und Heinz I. (Vogl). Bild: lep
Spannend macht es die IG Faschingszug bis zum Schluss mit den Namen der drei neuen Prinzenpaare. Beim Rathaussturm am 11.11. wird das Geheimnis gelüftet. Kinderprinzenpaar: Elena I. (Sendlbeck) und Alex I. (Albersdorfer), Prinzenpaar: Laura I. (Kellner) und Patrick I. (Gläser), Seniorenprinzenpaar: Irene I. (Zeuke) und Heinz I. (Vogl).

Mit "Dumba-Helau"-Rufen starteten die Narren am Sonntag in die fünfte Jahreszeit. Begleitet von Musikern der Blaskapelle Kirchenthumbach zogen die drei neuen Prinzenpaare zusammen mit dem Elferrat zum Rathaus. Bürgermeister Jürgen Kürzinger gewährte den Narren dort Einlass und begrüßte sie herzlich: "Ihr seid die Vertreter im närrischen Sinn. Euch sei gedankt, dass ihr diese nicht immer leichte Aufgabe angenommen habt." Danach überreichte er die "Insignien der Macht".

Im Anschluss übernahm Vorsitzender Armin Eckert das Kommando im Sitzungssaal. Zuerst stellte er die neuen Prinzenpaare vor. Als Kinderprinzenpaar wurden Elena I. (Sendlbeck) und Alex I. (Albersdorfer) gewonnen. Laura I. (Kellner) und Patrick I. (Gläser) sind das neue Prinzenpaar. Erstmals wurde ein Seniorenprinzenpaar vorgestellt: Irene I. (Zeuke) und Heinz I. (Vogl). Danach forderte Eckert die drei Prinzenpaare auf, mit einem Tanz die närrische Zeit zu eröffnen.

In ihrer Rede begrüßten Laura I. und Patrick I. den Elferrat sowie alle Zuschauer. "Aufregend um uns war die Geheimniskrämerei, doch nun ist es ja endlich vorbei. Wir sind erleichtert und auch froh, denn erfahren musstet ihr's ja sowieso. Wir entschuldigen uns für manche Notlüge sehr, doch keiner sollt's wissen, das fiel uns schwer", erklärten sie. "Von heute bis Aschermittwoch, so geben wir bekannt, hat nur Freude zu herrschen im Dumbächer Land", lautete dann ihre Anweisung. "Nun regieren wir die neue Jahreszeit, mit Freude und viel Heiterkeit. In allen Straßen und Gassen, habt Spaß mit uns und hoch die Tassen." Mit einem dreifachen "Dumba Helau" verabschiedete sich die närrische Gesellschaft - nicht ohne zuvor alle einzuladen, in der Gaststätte "Melber" mit ihnen zu feiern.

Begleitet von Musikern der Blaskapelle geht es zur Eroberung des Rathauses. Bild: lep
Begleitet von Musikern der Blaskapelle geht es zur Eroberung des Rathauses.
Laura I. und Patrick I. begrüßen das närrische Volk mit einer Rede in Reimform. Bild: lep
Laura I. und Patrick I. begrüßen das närrische Volk mit einer Rede in Reimform.
Mit einem Walzer eröffnen die Prinzenpaare die Faschingssaison 2018/2019. Bild: lep
Mit einem Walzer eröffnen die Prinzenpaare die Faschingssaison 2018/2019.
Beim Fotoshooting grüßen die Prinzenpaare ihre Narren. Bild: lep
Beim Fotoshooting grüßen die Prinzenpaare ihre Narren.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.