Bestes Wetter und ein buntes Programm ließen Einheimische und Gäste zu der Veranstaltung strömen. Aus Amberg, Pegnitz, Auerbach, Eschenbach oder Pressath: Von überall her kamen sie zum Erntedankfest mit seinem reichhaltigen Angebot. Professor Dr. Holger Rupprecht aus Fürth etwa war mit seiner Familie zum 14. Mal dabei: „Hier ist es klein, aber fein. Man trifft Bekannte und kommt ins Gespräch“, erklärte der ehemalige Kirchenthumbacher.
Hunderte von Besuchern genossen die Herbstsonne im alten Gagglhof-Anwesen. Zur Kaffeezeit waren alle Plätze besetzt. Zur Unterhaltung spielte die Eschenbacher Stadtkapelle unter Leitung von Stefan Wittmann. Die Stimmung war fröhlich, dem Erntedank entsprechend.
Dass es ein schöner Tag für Jung und Alt wurde, lag auch an dem Angebot „Landwirtschaft wie früher“, das großes Interesse weckte. Das Dreschen übernahm eine Maschine aus den 1950er Jahren, ohrenbetäubend und laut ratternd. Oben standen drei Helfer, die das „Rohmaterial“ gleichmäßig in den Schlund der Maschine warfen. Diese trennte dann das Korn vom Halm und wirbelte das Stroh heraus. Auch der Nachwuchs fühlte sich wohl, weil es viel zu tun gab: Kerzen ziehen, Holzstücke drechseln, ein Seil anfertigen, Alpakas bestaunen, in der Kreativecke weben und Schlüsselanhänger fertigen. Das Toben im Strohhaufen war für die Kleinsten ein Höhepunkt.
Beim Bauernmarkt boten verschiedene Aussteller ihre Waren zum Kauf an. Die Stände waren bestückt mit Marmelade, Likör, Bauernbrot, Kerzen- und Imkereiartikeln, herbstlicher Floristik, Holzarbeiten, Filzprodukten, Stutenmilchprodukten, Drechslerarbeiten, Kreativem aus Ton, Gehäkeltem, Gestricktem, Genähtem und vielem mehr. Die Tombola des Missionskreises war ein voller Erfolg.
Die „Twinkle Dancers“, die „Freaky Dancers“ und die „Beatbox Rockers“ der Volkshochschule Eschenbach bereicherten mit kreativen Kindertänzen den Nachmittag. Hungern und Dursten musste beim Erntedankfest ebenfalls niemand: Josef Leipold, der Vorsitzende des Heimat- und Trachtenvereins, und sein Team waren auf den Ansturm gut vorbereitet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.