Kirchenthumbach
16.09.2019 - 11:32 Uhr

Sportliche Herausforderungen

Fußballgolf und Indoor-Klettern - ein tolles Vergnügen: Letztes Angebot im Kirchenthumbacher Ferienprogramm war ein Ausflug mit dem SPD-Ortsverein in den Soccerpark nach Pottenstein.

Für die Kinder und Betreuer - Christine Smith, Tanja Groß, Bürgermeister Jürgen Kürzinger und Ehefrau Evelin (von links) - wird der Ausflug im Ferienprogramm zu einem schönen kurzweiligen Tag, der nach einer Wiederholung im nächsten Jahr ruft. Bild: lep
Für die Kinder und Betreuer - Christine Smith, Tanja Groß, Bürgermeister Jürgen Kürzinger und Ehefrau Evelin (von links) - wird der Ausflug im Ferienprogramm zu einem schönen kurzweiligen Tag, der nach einer Wiederholung im nächsten Jahr ruft.

Am Vormittag startete die Gruppe mit zehn Kindern und vier Betreuern Richtung Regenthal. Die Trendsportart Fußballgolf, eine Alternative zum Minigolf, testeten die Kirchenthumbacher dort als Erstes.

Beim Fußballgolf muss der Fußball mit dem Fuß gespielt und wie beim Golf oder Minigolf am Ende eingelocht werden. Aufgeteilt auf 3 Gruppen mussten dabei 18 Spielstationen - wie "Warm up", Flachpass, Weltmeister, Hattrick oder Endspurt - gespielt werden. Abwechslung, sportliche Betätigung sowie das Spiel an der frischen Luft machten hungrig, und so wurde im Soccerpark zu Mittag gegessen.

Weiter ging es in den Indoor-Kletterwald, der auf 300 Quadratmetern 4 Parcours mit einer Gesamthöhe von 10 Metern bietet. Zu bezwingen gibt es dabei 32 witzige Elemente. Die Schwierigkeitsgrade von leicht bis schwer machen das Klettern aber zu einer Herausforderung.

Nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung stellten sich die Kinder der Herausforderung an der Kletterwand. Der Parcours gab ausreichend Gelegenheit, sich auszuprobieren, gegenseitig zu unterstützen und anzuspornen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.