„Heute ist Dank angesagt“, ruft Hans Bscherer all jenen entgegen, die sich das ganze Jahr über für sichere Schulwege engagiert haben. Ein Dankeschön, das sich alle schmecken lassen. Die Gebietsverkehrswacht hatte zu einem Arbeitsessen, das auch als Ehrenabend genutzt wurde, in die Brauereigaststätte Püttner in Schlammersdorf eingeladen. Es galt Dank zu sagen an die Verkehrshelfer aus Kirchenthumbach für deren tägliche Dienste und den Einsatz zur Sicherheit auf den Schulwegen.
„Es ist keine Selbstverständlichkeit während des gesamten Jahres bei Wind und Wetter sich für die Kleinsten und Schwächsten im Straßenverkehr einzusetzen“, räumte Bscherer ein. „Euer Einsatz ist unbezahlbar.“ Dank sprach er auch den Schülerlotsen aus, die bereits im Sommer als Dankeschön die Sommerrodelbahn genossen hatten.
Neben der fruchtbaren Kooperationen mit TÜV und Polizei ging er auf die Schülerlotsenausbildung, die Radfahrerausbildung und den kindgerechten Verkehrsunterricht in Kindergärten durch Verkehrserzieher Paul Zawal von der PI Eschenbach ein. Als Service der Verkehrswacht nannte er die Übernahme der Kosten für die Vorbereitungsbroschüre „Radfahrerausbildung“. Als erneut großen Erfolg wertete der Vorsitzende die Sicherheitsaktion mit eigenen Kräften beim TÜV. Die städtischen Aktion „Rücksicht nehmen“ in Eschenbach sieht er als Ansporn für andere Gemeinden.
Als Motor der Verkehrshelfer bezeichnete Bscherer Michaela Böhm. Böhm nannte die vergangenen Monate „keine leichte Zeit“. Sie begründete dies mit dem Schwerlastverkehr, der wegen der Sanierungsarbeiten an der B 470 durch Kirchenthumbach geführt wurde. Dies habe dazu geführt, dass auch Radfahrer begleitet wurden. Sie hofft, dass ihr gemischtes Team aus Eltern und Großeltern noch lange dabei bleibt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.