Die Ortsgruppe Kirchenthumbach des Bund Naturschutz hat vom Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald (NOW) die Mitteilung erhalten, dass über die Förderung der Pflegemaßnahmen im Biotop Steinbruch Kerschgraben noch nicht entschieden wurde. Das teilt die Gruppe in einem Schreiben mit. Der Naturpark reagierte schnell auf den Antrag der Ortsgruppe, die Pflegemaßnahmen für fünf Jahre prioritär zu fördern, um Planungssicherheit zu gewährleisten. Allerdings konnte der Naturpark keine Zusage machen, da die zukünftige Fördersituation im Bereich der Landschaftspflege und Naturparkrichtlinie (LNPR) noch offen ist. Auch die Mittelausstattung der LNPR (derzeit rund 60 Millionen Euro jährlich) im künftigen Doppelhaushalt 2026/2027 ist unklar. Der Naturpark befürchtet sogar eine Reduzierung der Mittel.
Reinhold Wilterius, Vorsitzender der Ortsgruppe, hat sich aufgrund dieser Unsicherheiten direkt an den bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber gewandt. In seinem Schreiben betont er die Dringlichkeit der Förderung und die Schwierigkeiten, die durch verspätete Förderzusagen entstehen. Wilterius fordert eine ausreichende Mittelausstattung des Naturparks und die Abschaffung hinderlicher Antragsfristen. Er plädiert für mehrjährige Fördermaßnahmen, um die nötige Planungssicherheit zu gewährleisten.
Die Ortsgruppe hat auch Kopien des Schreibens an die Landtagsfraktionen der Grünen und der SPD gesandt, um Unterstützung zu erhalten. Erste positive Reaktionen sind bereits eingegangen. Die Ortsgruppe hofft nun auf eine baldige Bewilligung der Mittel durch die Staatsregierung, um sich wieder voll der Pflege des einzigartigen Biotops widmen zu können.
Diese Meldung basiert auf Informationen des Bund Naturschutz e. V. und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.