Der Geistliche hielt die Monstranz mit dem eucharistischen Brot, den Baldachin trugen Mitglieder der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderats. Die Prozession führte von der Pfarrkirche über die Görglaser Straße, Bachgasse, den Sandbrunnen und die Bayreuther Straße zurück zur Kirche. Altäre waren aufgestellt am Görglaser Kreuz und bei der Firma Opel. Für die Verkehrsabsicherung sorgte die Feuerwehr.
In der Woche vorher fanden Bittgänge nach Metzenhof, zur Bergkirche und zur Forstkapelle statt. Gebetet wurde in den persönlichen Anliegen sowie um gutes Wetter, für eine gute Ernte, um Arbeit mit gerechter Entlohnung für alle und um Ehrfurcht vor dem menschlichen Leben. Die Bitttage im Marienmonat Mai sollen daran erinnern, dass sich die Gläubigen vertrauensvoll an die Gottesmutter wenden können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.