Kirchenthumbach
16.05.2018 - 17:56 Uhr

Volltreffer für Dorfbewohner

Lange schaut es so aus, als ob das nichts mehr wird mit dem Fußballplatz in Sassenreuth. Seit Beginn der Straßenausbauabeiten im Juni 2016 wird der Sportplatz am Feuerwehrhaus von der bauausführenden Firma als Lagerplatz und Zwischendeponie für Erdaushub benutzt. Jetzt bewegt sich was.

Jürgen Adelhardt (rechts) bedankt sich bei den Spendern (von links) Stefan Lindner (FFW Sassenreuth), Pia Schecklmann (KLJB Sassenreuth), Jens Dahl (Autoteile Pöllath), KFZ-Werkstatt Karl Thumbeck, Johannes Windisch (Gartenservice), Peter Opel (Fliesenfachgeschäft), Roland Meissner (Raiffeisenbank Kirchenthumbach), Tobias Lautner (Sparkasse Eschenbach), Stefan Kohl (Kollmer-Bauunternehmen) und Bürgermeister Jürgen Kürzinger (Marktgemeinde) für die Unterstützung bei der Anschaffung von zwei neuen Fußballtor
Jürgen Adelhardt (rechts) bedankt sich bei den Spendern (von links) Stefan Lindner (FFW Sassenreuth), Pia Schecklmann (KLJB Sassenreuth), Jens Dahl (Autoteile Pöllath), KFZ-Werkstatt Karl Thumbeck, Johannes Windisch (Gartenservice), Peter Opel (Fliesenfachgeschäft), Roland Meissner (Raiffeisenbank Kirchenthumbach), Tobias Lautner (Sparkasse Eschenbach), Stefan Kohl (Kollmer-Bauunternehmen) und Bürgermeister Jürgen Kürzinger (Marktgemeinde) für die Unterstützung bei der Anschaffung von zwei neuen Fußballtor

Sassenreuth. Was anfangs als kleiner Lagerbereich gedacht war, entwickelte sich dann zu einer bis zu 1100 Quadratmeter großen Deponie. Nach beharrlichem und stetem Drängen der Dorfbewohner wurde der Sportplatz am Ende der Bauarbeiten dann doch wieder von der Firma Dumler planiert und in deren Auftrag von Klaus Bernhardt angesät. Jetzt gleicht er wieder einem feinen kleinen Rasenplatz. Was jedoch noch fehlte, waren neue Fußballtore - die alten waren in die Jahre gekommen. Und so machte sich Jürgen Adelhardt unterstützt von Silvia Schecklmann auf die Suche nach Sponsoren. Sein Ansinnen fand in der Gemeinde schnell ein offenes Ohr, denn alle zwölf von ihm angesprochene Firmen und Einrichtungen sagten spontan ihre Unterstützung zu.

Und so konnten jetzt zwei nagelneue mobile Fußballtore - sogenannte Safty-Tore mit Kippschutz - nach DIN Norm in der Größe von fünf mal zwei Meter an die Dorfbewohner übergeben werden, zwei Fußbälle kamen noch dazu. Adelhardt bedankte sich bei der Übergabe der Tore auch im Namen der Dorfgemeinschaft für die großzügige Unterstützung. Dadurch erst konnten die beiden Tore im Wert von 2030 Euro angeschafft werden. "Damit erfüllt sich für uns ein Herzenswunsch. Jetzt können die Kinder, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen endlich wieder dem runden Leder nachjagen, wie wir es schon seit jeher in Sassenreuth machen", freute sich Adelhardt.

Spielplatz geplant

"In den Medien wird auf die Bewegungsarmut der Kinder hingewiesen - Fußball ist geeignet, dem entgegenzuwirken. Außer Bewegung an der frischen Luft, Training von Koordination und Technik sowie dem Muskelaufbau hat diese Sportart auch vor allem eine soziale Komponente", ist sich Silvia Schecklmann sicher. Gerade in Sassenreuth, wo sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene schon lange zum Fußballspielen versammeln, zeige es sich, wie wichtig ein solcher Treffpunkt für den Gemeinschaftssinn und das Dorfleben sein kann. Und auch ein neues Projekt hat Silvia Schecklmann im Auge: So soll neben dem Fußballplatz ein kleiner Kinderspielplatz entstehen. Dazu wurden bereits erste Gespräche mit der Gemeinde geführt. (wmi)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.