Kirchenthumbach
11.08.2021 - 12:10 Uhr

Wanderfreunde Kirchenthumbach blicken zurück auf ruhiges Jahr

Pandemiebedingt fand die Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde Kirchenthumbach mit Verspätung statt. Eingeladen wurde in die Gaststätte Friedl in Kirchenthumbach. Beim "Melber" trifft man sich zukünftig auch zu den monatlichen Mitgliederversammlungen. Wie Vorsitzender Peter Nürnberger berichtet, hat der Verein derzeit 127 Mitglieder. Er gab anschließend in seinem Jahresbericht für 2019 und 2020 einen Überblick der Aktivitäten. Anlässlich der 40. Wandertage wurden Utensilien aus vergangenen Wandertagen in einer Ausstellung im Schaufensterl beim Kollmer präsentiert.

Ein Höhepunkt der vergangenen Jahre war sicherlich der Besuch der drei oberitalienischen Seen Lago Maggiore, Luganer See und Comer See. Der Verein beteiligte sich 2019 zudem am Bürgerfest, dem Ferienprogramm und beim Burgringzauber. Die 40. Wandertage fanden am 19. und 20. Oktober 2019 statt. Die Veranstaltungen und Ausflüge für 2020 wurden bis auf das Ferienprogramm alle abgesagt.

Kassenwartin Bettina Schmidt gab einen positiven Kassenbericht ab. Wanderwartin Karin Schmitt gab einen Überblick über die teilnehmenden Vereine bei den Wandertagen. Schriftführerin Rita Nürnberger berichtete von den Monatsversammlungen, die regelmäßig gut besucht wurden.

Bei den anschließenden Neuwahlen unter Leitung von Bürgermeister Jürgen Kürzinger wurden die Vorstandsmitglieder um Vorsitzenden Nürnberger in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer fungieren Stefan Schmidt (neu) und Katja Gilch (neu), das Amt der Kassenwarte üben nun Oli Vogl (neu) und Helga Rupprecht aus.

In seinem Grußwort erwähnte Bürgermeister Kürzinger die Bedeutung des Wandervereins für Kirchenthumbach. Die Teilnahme am Kinderferienprogramm und beim Bürgerfest gehört zu einem festen Bestandteil. Er bedankte sich für die Bereitschaft und das Engagement und sicherte die Unterstützung der Gemeinde zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.