Die Aktion "Für das Leben und die Hoffnung" aus Kirchenthumbach will wieder Weihnachtspäckchen nach Bosnien schicken. Die Verteilung der Geschenke übernehmen vor Ort die Diözesancaritas in Banja Luka und die orthodoxe Kirche in Prijedor. Empfänger sind vor allem bedürftige Familien, Waisen, Kinder, ältere Menschen, Behinderte und Obdachlose. Spender können die Paketgröße frei wählen und den Empfängerkreis kennzeichnen, etwa „für Familie mit Kindern“ oder „für ältere Menschen“. Wichtig ist, stabile Kartons zu verwenden, um Transportschäden zu vermeiden.
Geeignete Inhalte sind: Für Kinder: Plätzchen, Schokolade, Müsliriegel, Bonbons, Kakao, Cornflakes, Dosenobst, Handschuhe, Socken, Schals, Farbstifte, kleine Kuscheltiere, keine Spiele mit deutscher Anleitung.
Für Familien oder Senioren: Kaffee, Tee, Nudeln, Dosenfisch, Wurst und Käse in Folie, Puddingpulver, Pralinen, Duschgel, Zahnpflegeartikel, Hautcreme, Shampoo, Bettwäsche oder Handtücher. Auf das Haltbarkeitsdatum sollte geachtet werden. Nicht erlaubt sind gebrauchte Kleidung, stark riechende Waschmittel oder Seifen.
Abgabezeiten sind: Montag bis Samstag, 24. bis 29. November, bei Marianne Stabla, Paul-Leistritz-Str. 20, Trabitz, Telefon 09644/91240; Elke Kirchberger, Wollauerstraße 3, Pressath, Telefon 09644/8214; Hildegard Paulus, Zinkenbaumstraße 42, Eschenbach, Telefon 09645/914465; Hans Karl, Blechmühle 2, Kirchenthumbach, Telefon 09647/492.
Auch Geldspenden sind willkommen – direkt bei den Annahmestellen oder per Überweisung an: „Für das Leben und die Hoffnung“ Sparkasse Kirchenthumbach: IBAN DE83 7535 1960 0000 1005 03 oder Raiffeisenbank Nordoberpfalz: IBAN DE47 7539 0000 0107 5202 04. Spendenquittungen werden ausgestellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.