Kleinschwand bei Tännesberg
17.10.2022 - 12:29 Uhr

Doppelte Trauer in Kleinschwand um Rita Hartinger und Maria Völkl

Nur wenige Tage hintereinander verstarben Rita Hartinger und Maria Völkl aus Kleinschwand. Die Familien der beiden Frauen sind eng miteinander verbunden. Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Nur wenige Tage hintereinander verstarben Rita Hartinger und Maria Völkl aus Kleinschwand. Die Familien der beiden Frauen sind eng miteinander verbunden.

Vergangenen Samstag wurden Rita Hartinger und Maria Völkl in Kleinschwand beigesetzt. Die Familien der Verstorbenen sind miteinander verbunden und so nahmen die Angehörigen in einer gemeinsamen Trauerfeier Abschied. Der Trauergottesdienst wurde vom Organisten Hans-Josef Völkl und den Sängerinnen Sonja Völkl und Sarah Klos musikalisch umrahmt. Die Lesung sowie die Fürbitten trugen die Angehörigen vor, Enkelin Jana Hartinger sang für ihre beiden Großmütter zum Abschied „Servas du“.

In der Nacht auf den 8. Oktober ist Rita Hartinger für immer friedlich eingeschlafen. Hartinger wurde 1936 in Kleinschwand geboren und wuchs dort gemeinsam mit ihrem Bruder Karl auf. Nach der Schulzeit in Kleinschwand war sie in verschiedenen Haushalten tätig, schon bald entdeckte sie die Freude am Bedienen. Rita Hartinger war auf unzähligen Festen als Bedienung unterwegs, darüber hinaus war die Verstorbene bei der Brauerei Balk, im Sägewerk Balk und der Flurbereinigung tätig. 1957 heiratete sie ihren Ehemann Josef. Die drei Söhne Werner, Josef und Rudi komplettierten das Glück. Viele Jahre betrieb Rita Hartinger mit viel Herzblut den Kiosk am „Bursweiher“, im Jahr 1981 eröffnete sie mit ihrem Ehemann das Gasthaus Heide. Später kamen Fremdenzimmer hinzu und Rita Hartinger pflegte die Kontakte mit den treuen Urlaubsgästen. Ein schwerer Schicksalsschlag für die Verstorbene war der Tod ihres Ehemannes im Jahr 2011. Rita Hartinger war ein geselliger Mensch und freute sich besonders darüber, dass ihre Söhne mit ihren Familien in der Nähe wohnten. Große Freude bereiteten Rita Hartinger ihre acht Enkelkinder Sonja, Michi, Tanja, Matthias, Christian, Jana, Rudi und Maria sowie die zwölf Urenkel. Die Verstorbene liebte es Ausflüge zu machen und mit ihrem Auto unterwegs zu sein, zudem war sie Mitglied beim Frauenbund und begeisterte Imkerin. In den letzten Wochen ihres Lebens konnte sie das Bett nicht mehr verlassen, liebevoll wurde sie von ihrer Familie bis zum Schluss gepflegt.

Plötzlich und unerwartet verstarb Maria Völkl am 10. Oktober bei der Gartenarbeit. Sie wurde 1934 in Kleinschwand geboren und wuchs dort gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Erna auf. Bereits sehr früh musste die Verstorbene in der elterlichen Landwirtschaft mit anpacken. Nach ihrer Schulzeit in Kleinschwand, war Völkl in verschiedenen Haushalten in Vohenstrauß und Weiden beschäftigt. In schöner Erinnerung blieb ihr die Zeit beim Hopfenzupfen in der Hallertau, dort wurden neben der Arbeit auch Freundschaften geknüpft. In späteren Jahren war die Verstorbene bei der Flurbereinigung tätig und half beim Anpflanzen von Bäumen. Am 16. April 1963 heiratete Maria Völkl ihren aus Etzgersrieth stammenden Ehemann Andreas in Kleinschwand, im selben Jahr kam Sohn Hans zur Welt und 1966 machte die Geburt von Tochter Irmgard die Familie komplett. Viele Jahre unterstützte sie ihren Ehemann bei seiner Mesnertätigkeit. Maria Völkl hielt die Kirche sauber, fertigte Blumenschmuck für das Gotteshaus und läutete die Glocken noch mit der Hand. Mit der Krebserkrankung ihres Ehemannesfolgte ein schwerer Schicksalsschlag, sie pflegte ihn liebevoll bis zu seinem Tod 2009. Die Verstorbene war ein sehr familiärer Mensch, große Freude bereiteten ihr die Besuche ihrer vier Enkelkinder Tanja, Matthias, Christian und Maria sowie der acht Urenkel. Gerne schaute Maria Völkl mit ihnen Fotos an und erzählte von früheren Zeiten. Besonders stolz machte sie, dass Enkel Christian mit seiner Familie bei ihr am Hof ein Haus baute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.