Kleinschwand bei Tännesberg
26.09.2022 - 10:07 Uhr

Feuerwehr Kleinschwand absolviert erste Leistungsprüfung mit neuem Anhänger

Die Teilnehmer der Leistungsprüfung der Feuerwehr Kleinschwand zeigen, dass sie wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Auch dieses Mal hieß es wieder: "Wasser marsch". Bild: rfi
Die Teilnehmer der Leistungsprüfung der Feuerwehr Kleinschwand zeigen, dass sie wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Auch dieses Mal hieß es wieder: "Wasser marsch".

Zwei Gruppen der Feuerwehr Kleinschwand bei Tännesberg um Kommandant Andreas Breitschaft traten erstmals mit einem neuen Anhänger zur Leistungsprüfung an. Das Schiedsrichterteam bildeten Kreisbrandmeister Christian Demleitner, Alexander Kleber sowie Harald Dirnberger. Bürgermeister Ludwig Gürtler überzeugte sich vor Ort vom ergebnisreichen Einsatz der Floriansjünger. Das Leistungsabzeichen der Stufe 1 erhielten Martina Lang, Stefan Pruy und Gianluca Ruml. Stufe 2 erreichten Annalena Lang, Kathrin Pruy und Johannes Wurzer.

Christian Hartinger brachte die Abnahme Stufe 3 ein, Johannes Breitschaft und Martin Wurzer verdienten sich das Abzeichen der Stufe 5. Agnes Bösl, Ulrich Hafner, Daniel Hammerl und Sebastian Meier erreichten mit ihrer Teilnahme Stufe 6. Eine besondere Auszeichnung erhielt Josef Pruy für seinen Einsatz als „Ergänzer“, der ehemalige erste Kommandant erhielt das Abzeichen BFV 1. Das neu eingeführte Leistungsabzeichen vom Bezirksfeuerwehrverband Oberpfalz wird aktiven Feuerwehrmitgliedern Ü 40 verliehen, welche bereits Stufe 6 erreicht und erneut erfolgreich an einer Leistungsprüfung teilgenommen haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.