Über eine gut gefüllte Wirtsstube konnte sich am Samstagabend erster Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Kleinschwand Günther Schultes im Gasthaus Balk freuen. Er begrüßte alle Anwesenden, sandte Genesungswünsche an Erich Spickenreither und dankte ihm zudem für seine langjährige Pressetätigkeit. In seinem Bericht konnte er auf ein reges Vereinsleben zurückblicken und erinnerte an Aktivitäten wie die Aufstellung des Maibaumes, das Johannisfeuer oder auch die Christbaumversteigerung. „Auch bei einer kleinen Feuerwehr gibt es viel Arbeit, die gemacht werden muss“, merkte der Vorstand an. Nachdem Kassier Benjamin Liebl über die Finanzen informiert hatte folgte der Tätigkeitsbericht von Kommandant Josef Pruy.
Die Feuerwehr hatte im vergangenen Jahr glücklicherweise keine Brandeinsätze zu verzeichnen, bei einem Autobrand und zwei Treibjagden übernahmen die Floriansjünger die Absperrung der Straße. Pruy bedauerte, dass 2019 kein Leistungsabzeichen abgelegt worden ist, dies soll in diesem Jahr unbedingt nachgeholt werden. Der Kommandant sprach auch den Besuch der Kreisbrandinspektion Neustadt an, die Wehr musste lediglich eine Lampe ergänzen und Gurte nachbestellen. Außerdem gibt es noch einen weiteren großen Grund zur Freude. Nach einer langwierigen Prozedur bekommt die Feuerwehr Kleinschwand dieses Jahr endlich ihren neuen Anhänger. Eine kleine Abordnung war bereits im Januar ins Allgäu gefahren um einen Anhänger, welcher kurz vor der Auslieferung steht zu besichtigen.
Josef Pruy dankte seinen Vereinskameraden, welche sich um die Ausschreibung gekümmert hatten. „Diese Frau kann man nur loben“, sagte der Kommandant und sprach Kämmerin Sabrina Schaffner einen besonderen Dank aus. Bürgermeister Max Völkl überbrachte die Grüße des Marktrates und eine Spende.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.