(es) Am ersten Sonntag im August steht das Kirchenfest der Marienkirche in Kleinschwand im Terminkalender der Gemeinde. Es wird immer in einem festlichen Rahmen begangen. Bereits am Montag fanden sich einige Kleinschwander an der Kirche ein, um den Vorplatz mit den Grünanlagen herauszuputzen. In einer davon steht das neue Kriegerdenkmal mit der Aufschrift "Den Gefallenen zum Gedenken, den Lebenden zur Mahnung.
Der Festgottesdienst, den Pfarrer Wilhelm Bauer in Konzelebration mit Diakon Norbert Hammerl feiert, beginnt um 9 Uhr in der Marienkirche. Vorher stellen sich die Mitglieder des Kirchenausschusses Kleinschwand, des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung Tännesberg, des Gemeinderates und der Vereine um 8.30 am Ortseingang zum Kirchenzug auf und marschieren mit Pfarrer Bauer, Diakon Hammerl und den Ministranten zu den Klängen der Kapelle "Bayrisch Blech" zum Gotteshaus, nach dem Gottesdienst mit dem Allerheiligsten unter dem Baldachin durch die geschmückten Straßen. Mit dem Segen vor der Marienkirche endet der kirchliche Teil.
Zünftig geht es dann mit "Bayrisch Blech" beim Frühschoppen in der Festhalle Balk weiter. Bei vielen bleibt an diesem Sonntag der eigene Herd kalt, denn es gibt ab 11.30 Uhr in der Halle Mittagessen.
Neu ist in diesem Jahr um 14 Uhr eine Segnung von Traktoren mit anschließenden Rundfahrten. Beim Festbetrieb ab 14.30 Uhr kommen die Kinder beim lustigen Tretbulldog-Rennen auf ihre Kosten. Bei der großen Auswahl von selbst gebackenen Kuchen haben die Besucher zur Kaffeezeit die Qual der Wahl. Bereits ab 8 Uhr sollen die fleißigen Bäckerinnen ihre Kuchen in der Festhalle Balk abgeben.
Kleinschwand bei Tännesberg
01.08.2018 - 12:08 Uhr
Kleinschwand feiert Kirchenfest
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.