Die Kleinschwandner hatten ganze Arbeit geleistet und bescherten am vergangenen Wochenende den Besuchern zwei unvergessliche Tage auf dem Festgelände neben dem Feuerwehrhaus. Die Floriansjünger konnten am Freitag endlich die Einweihungsfeier für ihren Tragkraftspritzenanhänger nachholen und am Sonntag feierte die Dorfgemeinschaft das Patrozinium der Marienkirche mit Festbetrieb.
Die Segnung des neuen Tragkraftspritzenanhängers fand pandemiebedingt im September 2021 ohne große Feier statt, diese holten die Kleinschwandner Floriansjünger am vergangenen Freitag unter dem Motto „Lieber spät als nie“ bei der Partynacht mit DJ Bavaria, alias David Nesner, nach. Das Gesamtgewicht des neuen Tragkraftspritzenanhängers mit der neuen Pumpe und Ausstattung beträgt 2,5 Tonnen. Die Auflastung wurde von 1,2 auf 1,5 Tonnen erhöht. Die Entscheidung für einen neuen Tragkraftspritzenanhänger fiel bereits 2017, dieser konnte 2019 endlich in Auftrag gegeben werden. Im Juli 2020 wurde die neue Pumpe von der Firma Ludwig Feuerschutz aus Bindlach überbracht, eine Woche später machten sich die Floriansjünger ins Allgäu auf, um ihren neuen Einsatzanhänger bei der Firma Trautwein in Benningen abzuholen.
Am Sonntag wurde dann mit zahlreichen Gläubigen, den Vereinen sowie Vertretern der Pfarr- und Marktgemeinde das Patrozinium der Marienkirche gefeiert. Pfarrer Wilhelm Bauer zelebrierte den Festgottesdienst und sagte in seiner Predigt: „Die Kirche ist ein Erinnerungsort, die Kirche ist ein Stück Heimat.“ Der Eucharistiefeier folgte eine Prozession durch die Ortschaft, musikalisch begleitet von der Gruppe „Bayerisch Blech“. Im Anschluss zogen die Gäste mit der Musikkapelle zum Festplatz. Die Kleinschwandner hatten keinerlei Mühen gescheut um den Ehrentag der Filialkirche gebührend zu feiern. Angefangen vom Frühschoppen über den Mittagstisch bis zur Kuchentheke blieben bei den Besuchern keine Wünsche offen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.