Kleinschwand bei Tännesberg
14.01.2019 - 08:49 Uhr

Krieger starten ins Jubiläumsjahr

Immer weniger Mitglieder nehmen an den Jahreshauptversammlungen des Kriegervereins Kleinschwand/Voitsberg teil. Mit einer Maßnahme wollen die Verantwortlichen dem nun entgegenwirken.

In Zukunft wird das Treffen an Dreikönig nach dem Gottesdienst im Gasthaus Balk stattfinden. Der Vorschlag fand einhellige Zustimmung bei den Mitgliedern. Bislang gingen Jahreshauptversammlung und der Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder an zwei verschiedenen Terminen statt. Der Verein geht in Zukunft einen neuen Weg und erhofft sich dadurch, mehr Leute ansprechen zu können. An Dreikönig soll aber festgehalten werden. Neu ist, im Anschluss an den 8-Uhr Gottesdienst zur Generalversammlung ins Vereinslokal Balk einzuladen, dies allerdings in Verbindung mit einem Frühschoppen und einem Weißwurstfrühstück.

In Vertretung von Vorsitzendem Michael Bartmann übernahm sein Stellvertreter AlfonsWurzer die Begrüßung. Nach dem Gedenken aller verstorbenen und vermissten Mitglieder gab er einen Rückblick auf die Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr. 18 verschiedene Termine wurden von dem relativ kleinen, aber aktiven Verein wahrgenommen. Alle wichtigen Veranstaltungen in der Pfarrei und in der Gemeinde Tännesberg waren darunter. Beim Vereinsausflug blieb man mit der Besichtigung des Reisachwerkes in der näheren Umgebung. Am Herzen liegt der Kameradschaft die Pflege von Kontakten zu Nachbarvereinen. Bei Kassier Martin Balk waren die Finanzen in besten Händen, wie Kassenprüfer Norbert Hammerl bestätigte.

Fest steht bereits der Termin für das 100-jährige Gründungsjubiläum des Kriegervereins Kleinschwand/Voitsberg: Sonntag, 4. August 2019. "Bayrisch Blech" ist als Musikkapelle für diesen Tag bereits verpflichtet worden. Weitere Planungen für das Jubiläum laufen. Die Mitglieder werfen sich in Schale: Neue Hemden, Krawatten, Hüte und Abzeichen. Bis zum Gründungsfest will der Verein möglichst viele neue Mitglieder gewinnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.