Knölling Gemeinde Fensterbach
03.06.2022 - 10:56 Uhr

Fensterbacher Bürgerschießen mit 377 Teilnehmern

Zahlreiche Teilnehmer folgten der Einladung der "Hubertus"-Schützen Knölling zum Bürgerschießen. Jetzt wurden die Sieger geehrt.

Die Schützengesellschaft "Hubertus" Knölling feiert ihr 100-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen fand das Fensterbacher Bürgerschießen statt. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Ziegler. Das Gemeindeoberhaupt spendete auch die Bürgerscheiben.

Bei der Siegerehrung, der ersten Großveranstaltung nach der Corona-Pause, sagte Schützenmeisterin Gisela Zerbian, dass sich insgesamt 377 Bürger und 32 Mannschaften aus der gesamten Gemeinde Fensterbach an diesem Schießen beteiligt haben.

Kinder bis zum neunten Lebensjahr konnten mit dem Lichtgewehr am Bürgerschießen teilnehmen. Hier gewann Hannes Büttner (Ministranten/82,7 Ringe) vor Ricarda Plank (Kapellen-Verein Knölling/72,2) und Bastian Pflamminger (HCR2Kings/74). Die jüngste Teilnehmerin war mit 2140 Tagen Veronika Kindl (Feuerwehr Dürnsricht), vor Vitus Schleicher (Kappellen-Verein Knölling/2172 Tage) und Fynn Friedrich (Raiffeisenbankstraße/2551).

Die Kinderbürgerscheibe sicherte sich Marlene Thanner. Auf den Plätzen folgen Veronika Kindl und Anita Schwaiger. Die Bürgerscheibe ging an Emily Lindner (Clever Fit/2012) vor Niklas Plank (Feuerwehr Wolfring/2000) und Max Plank (Feuerwehr Wolfring/2010). Diese kamen dem vorgegebenen Schuss des Bürgermeisters am Nächsten. Als ältester Teilnehmer wurde Franz Schatz mit einer Urkunde geehrt (30409 Tage).

Das beste Plattl auf die Bürgerscheibe erzielte Martin Wiesgickl jun. mit einem 16-Teiler, das beste Plattl auf Probe Justin Hiltner (9,79). Die besten Einzelschüsse hatten Georg Hellerbrand (Brieftaubenverein/97,2 Ringe) und Thomas Lindner (Clever Fit/97,1), Michael Pronath (Mia san d'Freihölser/97). Im Einzel gewann Florian Schießl (4-Teiler) vor Claudia Pleyer (10,04) und Gerhard Gruber (11,4).

Der Bürgerpokal ging mit 376,7 Ringen an die Feuerwehr Högling. Auf den Plätzen folgen "Mia san d'Freihölser" (374,9) und "D'Raiffeisenstraße" (372,1). Die meisten Teilnehmer stellte die Feuerwehr Högling mit 33 Teilnehmern vor dem Team "D'Raiffeisenstraße" (30) und der Feuerwehr Wolfring (28).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.