Gisela Zerbian weiter an der Spitze des Schützenvereins "Hubertus" Knölling

Knölling Gemeinde Fensterbach
03.11.2021 - 10:22 Uhr
Den neuen Vorstand der "Hubertus"-Schützen zeigt das Bild. An der Spitze steht weiter Gisela Zerbian (sitzend, Zweite von links)

Gisela Zerbian steht weiter an der Spitze des Schützenvereins "Hubertus" Knölling. Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Schützenmeisterin in ihrem Amt bestätigt. Ihre Stellvertreter sind Reinhold Kemptner und Erwin Zerbian. Zur Schriftführerin wurde Sonja Stöckl gewählt. Die Kasse verwaltet Xaver Kemptner. Als Sportleiter fungieren Klaus Ketzler und Johann Lindner. Zum Sportleiter KK wurde Willi Stöckl gewählt. Johann Lindner wurde sein Stellvertreter und Sportleiter Armbrust. Damenleiterin ist Gabi Kemptner, Jugendsprecher Tobias Schleicher.

Dem Jugendleiterteam gehören Fabian Rockinger, Johannes Dirrigl und Benedikt Kemptner an. In den Ausschuss wurden Markus Sperl, Albert Mang, Xaver Pronath, Martin Götz, Tobias Dirrigl, Andreas Birner und Benedikt Kemptner gewählt. Die Kasse prüfen Marion Mang und Richard Sperl. Fahnenabordnung sind Johannes Dirrigl, Martin Götz, Tobias Schleicher, Bastian Ebenhöch und Markus Raab.

In ihrem Bericht hatte die alte und neue Vorsitzende zuvor auf viele Einschnitte im gesellschaftlichen aber auch im sportlichen Bereich zurückgeblickt. „Es war ungewohnt sehr ruhig im Schützenheim“ sagte sie. Die Vorsitzende freute sich aber, dass sich die verminderte Vereinstätigkeit nicht negativ in den Mitgliedszahlen niederschlug: Der Stand blieb konstant bei 175.

Wie Zerbian weiter ausführte, wurde auch die bereits lange geplante Dachsanierung angepackt. Die Kosten hierfür lagen im fünfstelligen Bereich. Dank der Zuschüsse von der Regierung und der Gemeinde Fensterbach haben sich die Belastungen für den Verein laut der Vorsitzenden in leistbaren Grenzen gehalten. Weiter wurden die Lampen am Schießstand auf LED umgestellt und diverse Gerätschaften ausgetauscht.

Der Verein kann im kommenden Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern. Deshalb wurde bereits die Vereinsfahne renoviert, und auch die Uniformjacken wurden neu angepasst. Ein Festausschuss hatte ein großes Fest im Mai geplant. Da aber nicht absehbar ist, wie sich die Lage entwickelt, hat der Verein beschlossen, dieses Fest zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Dennoch soll das Jubiläum nicht ganz ausfallen: Die Schützenmeisterin versprach, dass sich der Verein vor allem für das Bürgerschießen etwas Besonderes einfallen lasse.

Mit den Plätzen von Julian Kemptner und Magdalena Kellner im Nationalkader kann der Verein auch wieder große sportliche Erfolge verzeichnen. Sportleiter Klaus Ketzler freute sich außerdem über die Erfolge der Armbrustschützen und die drei Medaillenplätze von Ferdinand Stipberger bei der Deutschen Meisterschaft.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.