Knölling Gemeinde Fensterbach
13.02.2019 - 17:08 Uhr

"Megastolz auf unsere Schützen"

Gisela Zerbian steht in den nächsten zwei Jahren an der Spitze der Hubertus-Schützen Knölling. Stolz blickt sie auf die Erfolge des letzten Jahres zurück.

Sie leiten den Verein in den nächsten zwei Jahren: (von links) Ferdinand Tischner, Tobias Dirrigl, Fabian Rockinger, Markus Raab, Christoph König, Bastian Ebenhöch , Tobias Schleicher, Johannes Dirrigl, Sonja Stöckl, Willi Stöckl, Gisela Zerbian, Reinhold Kemptner, Gabi Kemptner, Anton Mang, Klaus Ketzler, Erwin Zerbian und Xaver Kemptner. Bürgermeister Christian Ziegler (Zweiter von links) gratulierte zum intakten Vereinsleben. Bild: nib
Sie leiten den Verein in den nächsten zwei Jahren: (von links) Ferdinand Tischner, Tobias Dirrigl, Fabian Rockinger, Markus Raab, Christoph König, Bastian Ebenhöch , Tobias Schleicher, Johannes Dirrigl, Sonja Stöckl, Willi Stöckl, Gisela Zerbian, Reinhold Kemptner, Gabi Kemptner, Anton Mang, Klaus Ketzler, Erwin Zerbian und Xaver Kemptner. Bürgermeister Christian Ziegler (Zweiter von links) gratulierte zum intakten Vereinsleben.

An eine ganze Reihe von ihnen erinnerten sowohl die Schützenmeisterin als auch der Schießleiter Klaus Ketzler in der Jahreshauptversammlung. Der Schützenverein ist im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde sehr gut integriert. Zerbian freute sich, dass auch immer mehr Vereine vereinsinterne Schießveranstaltungen im Schützenheim organisieren.

Gesellschaftlich waren die Schützen bei eigenen Veranstaltungen und auf Festen anderer Vereine stark vertreten. Gisela Zerbian erwähnte die Königsproklamation, die sowohl sportlich als auch gesellschaftlich einer der Höhepunkte des Jahres war. Weitere Veranstaltungen waren das Joefischießen oder die Silvesterparty vor dem Schützenheim. Das Dorffest des Kapellenvereins oder das Gemeindekegeln, bei dem der Verein beachtliche Erfolge erzielte, erwähnte sie ebenfalls. Fest etabliert ist der Damenstammtisch, zu dem nicht nur Mitglieder des Schützenvereins willkommen sind. Aktuell zählt der Verein bei 2 Sterbefällen, 4 Austritten und 3 Neuzugängen 182 Mitglieder.

Die Schießanlagen sind bei "Hubertus" sehr gut in Schuss. Dafür hat der Verein laut dem Kassenbericht von Xaver Kemptner rund 9700 Euro investiert. "Wir sind megastolz auf unsere aktiven Schützen" fasste Zerbian die vielen sportlichen Erfolge auf Gau- und Landesebene sowie bei den Deutschen Meisterschaften zusammen.

Schießleiter Klaus Ketzler hatte für die Mitglieder die sportlichen Ergebnisse des letzten Jahres auf 17 Seiten detailliert aufgelistet. Dazu hatten die einzelnen Mannschaftsführer die Rundenwettbewerbe in ihren Berichten zusammen gefasst.

Für den verhinderten Jugendleiter Julian Kemptner informierte die Schützenmeisterin über die Aktivitäten des Nachwuchses, der mit guten Platzierungen bei der Gaumeisterschaft, den Landesmeisterschaften und bei der Deutschen Meisterschaft glänzte. Gesellschaftlich ragten das Zeltlager und das Johannisfeuer aus dem Vereinsjahr hervor.

Bürgermeister Christian Ziegler wünschte dem Verein auch im laufenden Jahr wieder viele sportliche Erfolge. Die vielen Mitglieder, die bereit sind sich ehrenamtlich zu engagieren zeigt, dass "beim Verein was geht", stellte Ziegler fest.

Neuwahlen:

1. Schützenmeisterin Gisela Zerbian; 2. Schützenmeister Reinhold Kemptner; 3. Schatzmeister Erwin Zerbian; Schatzmeister Xaver Kemptner; Schriftführer Sonja Stöckl; Schießleiter Klaus Ketzler; Spartenleiter KK Willi Stöckl; stellvertretender Spartenleiter KK und Spartenleiter Armbrust Hans Lindner; Damenleiterin Gabi Kemptner; Jugendleiter Fabian Rockinger; Jugendteam Johannes Dirrigl, Benedikt Kemptner, Tobias Schleicher; Ausschussmitglieder Albert Mang, Xaver Pronath, Markus Sperl, Tobias Dirrigl, Martin Götz; Fahnenträger Bastian Ebenhöch, Markus Raab; Kassenprüfer Marion Mang, Ferdinand Tischner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.